Die Qualität plastischer Chirurgen variiert weltweit erheblich, und mehrere Länder sind für ihre herausragende Expertise bekannt. Die Türkei wird häufig als Vorreiter hervorgehoben, da sie fortschrittliche medizinische Verfahren mit erschwinglichen Preisen kombiniert und so Patienten aus aller Welt anzieht. Die Vereinigten Staaten und Brasilien sind ebenfalls für hohe chirurgische Standards und ein großes Operationsvolumen renommiert, allerdings bei deutlich höheren Kosten. Südkorea glänzt mit innovativen Techniken, sieht sich jedoch Diskussionen über die Natürlichkeit der Ergebnisse gegenüber. Mexiko bietet preisgünstige Optionen, kämpft jedoch mit uneinheitlichen Standards. Jedes Land hat seine Stärken und Herausforderungen, sodass die Wahl der „besten“ Chirurgen stark von individuellen Prioritäten abhängt.
Türkei
Die Türkei hat sich als führendes Ziel für plastische Chirurgie etabliert, indem sie fortschrittliche medizinische Expertise mit Erschwinglichkeit verbindet. Im Jahr 2023 wurden dort über 553.000 ästhetische Eingriffe durchgeführt – ein Rekordwert, der die wachsende Bedeutung des Landes im globalen Markt für Schönheitschirurgie unterstreicht. Nasenkorrekturen waren mit mehr als 83.000 Operationen am gefragtesten, gefolgt von Lidkorrekturen mit über 61.000 Eingriffen.
Der florierende Medizintourismus unterstreicht diesen Ruf zusätzlich: 2023 begrüßte die Türkei rund 1,4 Millionen Gesundheitstouristen und erwirtschaftete damit 2,3 Milliarden US-Dollar. Davon suchten 32 % explizit plastisch-ästhetische Behandlungen, was die Spitzenposition der Türkei bestätigt. Patienten aus Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika schätzen besonders die Kombination aus wettbewerbsfähigen Preisen und hohen Qualitätsstandards.
Ein starker Gesundheitssektor trägt maßgeblich zum Erfolg bei: 40 international akkreditierte Kliniken gewährleisten erstklassige Versorgung und Sicherheit. Zudem praktizieren über 2.500 Fachärzte unter den strengen Richtlinien der Türkischen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie.
Der wirtschaftliche Nutzen ist enorm: Bereits 2019 überstiegen die Einnahmen aus dem Gesundheitstourismus 1 Milliarde US-Dollar, mit weiterem Wachstum bis 2023 auf 1,8 Millionen Medizintouristen. Die außergewöhnliche Kombination aus Qualität, Erschwinglichkeit und internationaler Anerkennung macht die Türkei zu einem der besten Länder für Schönheitsoperationen weltweit.
Südkorea
Südkorea ist weltweit für fortschrittliche plastische Chirurgie und seinen Einfluss auf globale Schönheitstrends bekannt. Viele Chirurgen sind Spezialisten für Verfahren wie doppelte Lidfalte, Nasenkorrektur und Gesichtskonturierung. Dennoch hat die Branche Herausforderungen: Rund 25 % der südkoreanischen Frauen zwischen 19 und 29 Jahren haben sich bereits operieren lassen – oft aufgrund gesellschaftlicher Schönheitsideale. Ein Drittel der Patienten ist mit den Ergebnissen unzufrieden, 17 % berichten von Komplikationen. Fälle von sogenannten „Ghost Doctors“, also unqualifizierten Operateuren, haben Sicherheitsbedenken bis hin zu Todesfällen ausgelöst. Ausländische Patienten sind ebenfalls betroffen; so warnte etwa die chinesische Botschaft vor Eingriffen in Südkorea. Daher ist sorgfältige Recherche und die Wahl eines zertifizierten Facharztes unerlässlich.
Brasilien
Brasilien gilt als globales Zentrum der plastischen Chirurgie und führt weltweit eine der höchsten Zahlen an Eingriffen durch. Die Chirurgen sind für technisches Können und künstlerisches Feingefühl bekannt und ziehen zahlreiche internationale Patienten an. Studien zeigen jedoch Komplikationsraten von 26,9 % bis 55,5 % bei postbariatrischen Eingriffen, wobei bis zu 13,4 % erneut operiert werden müssen. Längere und kombinierte Operationen bergen ein höheres Risiko. Unästhetische Narben, Asymmetrien und unerfüllte Erwartungen führen häufig zu Unzufriedenheit und rechtlichen Auseinandersetzungen. Psychologische Faktoren wie Körperdysmorphie oder belastende Kindheitserlebnisse können die Zufriedenheit zusätzlich beeinflussen.
Vereinigte Staaten
Die USA genießen einen hervorragenden Ruf in der plastischen Chirurgie, doch es gibt deutliche Nachteile. Überhöhte Kosten machen viele Eingriffe unerschwinglich, und lange Wartezeiten für Konsultationen oder Operationen können frustrierend sein. Trotz niedriger Komplikationsraten treten Risiken wie Hämatome und Infektionen auf. Etwa 20 % der Patienten geben an, nach der Operation unzufrieden zu sein – häufig wegen unrealistischer Erwartungen, Asymmetrien oder Narben. Seltene, aber schwerwiegende Komplikationen wie das anaplastische großzellige Lymphom (ALCL) bei Brustimplantaten erhöhen das Sicherheitsbewusstsein. Todesfälle bei Eingriffen wie der Fettabsaugung sind selten, aber kritisch, insbesondere bei Risikopatienten. Zusätzliche Gefahren wie Fettembolien oder Organverletzungen unterstreichen die Notwendigkeit umfassender Aufklärung.
Mexiko
Mexiko ist aufgrund günstiger Preise und der Nähe zu den USA ein beliebtes Ziel für Schönheitsoperationen. Patienten sollten jedoch mögliche Risiken kennen: Während einige Kliniken hohe Standards einhalten, fehlt anderen die notwendige Akkreditierung, was das Komplikationsrisiko erhöht. Allgemeine Risiken sind Infektionen, Narben und Nervenschäden, doch bei bestimmten Eingriffen bestehen zusätzliche Gefahren. Berichte über Todesfälle nach Gluteal-Lipoinjektionen und Fettabsaugungen verdeutlichen die Bedeutung qualifizierter Fachärzte. Ausbrüche wie die Pilzmeningitis 2023 in Matamoros zeigen die Risiken unregulierter Praktiken. Zudem gestaltet sich die juristische Durchsetzung von Ansprüchen für internationale Patienten oft schwierig.
Op. Dr. Erman Ak schloss 2014 sein Medizinstudium an der Ankara Hacettepe Tıp ab und absolvierte seine Facharztausbildung an der Istanbul University Çapa Medical Faculty. Er erhielt eine fortgeschrittene Ausbildung in Mikrochirurgie in Taiwan und, als ISAPS-Stipendiat in Italien, Schulungen in Gesicht- und Brustästhetik. Dr. Ak besitzt das Zertifikat der Europäischen Union für Ästhetische Plastische Chirurgie von EBOPRAS und trug zur Gründung der Abteilung für Plastische Chirurgie im Başakşehir Çam und Sakura Krankenhaus bei. Derzeit empfängt er Patienten aus der Türkei und verschiedenen anderen Ländern in seiner Klinik in Nişantaşı.