Wangenreduktionschirurgie – auch Bichat-Fettentfernung genannt – löst eine natürliche Anpassungs- und Reparaturphase aus, in der Ihr Körper heilt, die Schwellung abklingt und sich Ihr Gesicht an seine neuen Konturen gewöhnt. Dieser Erholungsweg ist entscheidend, um die schlankeren Wangen zu erzielen, die Sie sich wünschen.
Wie verläuft Ihre Erholungsreise nach der Entfernung des Bichat-Fetts?
Sie haben eine Wangenverschlankung hinter sich. Nun braucht Ihr Körper Zeit, sich anzupassen und zu heilen, damit sich das Gewebe legt, die Schwellung zurückgeht und Ihr Gesicht die gewünschte Form annimmt. Geduld ist der Schlüssel.
Was erwartet mich unmittelbar nach der Operation?
Sobald der Eingriff beendet ist, ruhen Sie kurz im Aufwachraum. Wurde eine Lokalanästhesie verwendet, fühlen Sie sich schnell wieder wach. Bei Vollnarkose dauert das Erwachen etwas länger, leichte Benommenheit ist normal. In jedem Fall bleibt das medizinische Team bei Ihnen, bis Blutdruck und Puls stabil sind.
Werden nach der Operation Schmerzen auftreten?
Direkt nach dem Eingriff können Sie ein leichtes Wundgefühl oder allgemeines Unbehagen im Mund- und Wangenbereich verspüren. Dies lässt sich normalerweise problemlos mit den von Ihrem Chirurgen verordneten Schmerzmitteln kontrollieren. Das anfängliche Unbehagen klingt rasch ab.
Treten Schwellungen und Blutergüsse an den Wangen auf?
Ja – postoperative Gesichtsschwellungen (Ödeme) und gelegentlich Blutergüsse sind zu erwarten. Die Schwellung erreicht typischerweise in den ersten 2–3 Tagen ihren Höhepunkt und kann Ihre Wangen vorübergehend sogar voller wirken lassen. Das ist völlig normal. Nicht jede Person bekommt Blutergüsse, oder sie fallen nur gering aus.
Was kann ich gegen Schwellungen und Blutergüsse tun?
Legen Sie in den ersten Tagen kalte Kompressen oder in ein Tuch gewickeltes Eis in vom Chirurgen genehmigten Intervallen auf die Wangen (oft 15–20 Minuten pro Stunde). Schlafen Sie mit erhöhtem Kopf auf zusätzlichen Kissen, damit Flüssigkeit abfließt und Ödeme abnehmen.
Was geschieht mit den Nähten in meinem Mund?
Da der Eingriff über Schnitte in der Wangeninnenseite erfolgt, werden diese mit selbstauflösenden Fäden verschlossen, die nicht entfernt werden müssen. Leichtes Nachbluten in den ersten Tagen ist normal; anhaltende oder starke Blutungen melden Sie sofort Ihrem Chirurgen.
Kann ich noch am selben Tag nach Hause gehen?
Die Entfernung des Bichat-Fetts ist in der Regel ein ambulanter Eingriff. Nach einigen Stunden Beobachtung – und einer ausführlichen Besprechung der häuslichen Pflege – können Sie heimgehen. Bei Vollnarkose organisieren Sie eine verantwortliche Begleitperson für die ersten 24 Stunden und fahren Sie keinesfalls selbst.
Wie verläuft die Erholung in den ersten Tagen?
Dies ist die Phase, die die meiste Aufmerksamkeit erfordert. Schwellungen und eventuelle Blutergüsse erreichen ihren Höhepunkt. Fahren Sie mit kalten Kompressen und Kopfhochlage fort. Nehmen Sie nur flüssige oder pürierte Nahrung zu sich: warme Suppen, Joghurt, Smoothies. Ruhen Sie so viel wie möglich.
Was erwartet mich am Ende der ersten Woche?
Ab Tag 4 nimmt die Schwellung langsam ab; Blutergüsse, falls vorhanden, verblassen. Das Unbehagen ist stark reduziert. Mit Zustimmung Ihres Chirurgen dürfen Sie weiche Kost beginnen. Viele kehren gegen Ende der Woche an den Schreibtisch zurück, sollten jedoch anstrengende Bewegung oder schweres Heben vermeiden. Achten Sie auf gründliche Mundhygiene.
Welche Veränderungen treten zwischen Woche 2 und 4 auf?
Schwellungen und Blutergüsse gehen deutlich zurück. Sie fühlen sich viel besser. Steigern Sie die Ernährung schrittweise auf Normalkost, doch fragen Sie Ihren Chirurgen, bevor Sie intensives Training wieder aufnehmen. Die Verschlankung des Gesichts wird sichtbar, auch wenn das Endergebnis noch aussteht.
Wann sehe ich das endgültige Ergebnis?
Zwischen 1 und 3 Monaten nach der OP, wenn die Schwellung weiter abnimmt, treten die verfeinerten Wangenkonturen klarer hervor. Etwaige anfängliche Spannungsgefühle oder Taubheit verschwinden meist in dieser Phase.
Wie lange dauert die vollständige Genesung?
Nach etwa 3–6 Monaten ist die Heilung weitgehend abgeschlossen und das endgültige ästhetische Ergebnis sichtbar. Restödeme sind verschwunden und die Gesichtsform ist stabil. Ihr Chirurg plant zu diesem Zeitpunkt eine Abschlusskontrolle.
Ist Taubheit in meinen Wangen normal?
Ja – vorübergehende Taubheit, Kribbeln oder verminderte Sensibilität im Mund oder an der Wangenaußenseite sind häufig und klingen meist innerhalb von Wochen oder Monaten ab. Dauerhafter Gefühlsverlust ist sehr selten.
Werden Spannungsgefühle im Gesicht auftreten?
Während der Heilung ist ein leichtes Spannungsgefühl möglich und gewöhnlich vorübergehend. Selten können Schwellungen oder Muskelkrämpfe im Kiefer das Mundöffnen kurzzeitig erschweren; dies bessert sich üblicherweise von selbst.
Was sollte ich nach der Operation essen?
Ernährung unterstützt die Heilung. In den ersten Tagen bleiben Sie bei flüssiger oder pürierter Kost (Suppen, Joghurt, Smoothies). Mit dem OK Ihres Chirurgen wechseln Sie in den folgenden Wochen auf weiche Nahrung (gut gekochtes Gemüse, Pasta, weiches Obst). Trinken Sie viel Wasser. Vitamin-C-, zink- und eiweißreiche Lebensmittel fördern die Genesung.
Welche Lebensmittel sollte ich während der Heilung meiden?
Vermeiden Sie in den ersten Wochen heiße Speisen und Getränke; harte, knusprige, scharfkantige Nahrungsmittel (Chips, Nüsse, Krustenbrot); scharfe oder saure Speisen; Trinkhalme; sehr salzige oder zuckerreiche Produkte. Kleinpartikuläre Speisen können sich in den Nähten festsetzen und sollten gemieden werden.
Wie pflege ich meinen Mund?
Sauberkeit beugt Infektionen vor. Spülen Sie nach den Mahlzeiten sanft mit dem vom Chirurgen verordneten antiseptischen Mundwasser oder mit warmem Salzwasser (1 TL Salz auf 1 Tasse Wasser). Putzen Sie die Zähne mit einer weichen Bürste und achten Sie auf die Nahtbereiche. Berühren Sie die Fäden nicht mit Zunge oder Fingern.
Was ist während der Erholung sonst noch wichtig?
Gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe – besonders in den ersten Tagen. Lagern Sie den Kopf mit zusätzlichen Kissen hoch, um Schwellungen zu minimieren. Rückenschlaf ist meist ideal. Nehmen Sie verordnete Schmerzmittel und Antibiotika genau nach Plan ein.
Wann darf ich wieder Sport treiben?
Unterlassen Sie anstrengenden Sport, schweres Heben, Pressen, Vorbeugen und Kontaktsportarten mindestens 2–4 Wochen (beachten Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen). Leichte Spaziergänge sind nach der ersten Woche oft erwünscht. Fragen Sie Ihren Chirurgen, bevor Sie Ihr gewohntes Training wieder aufnehmen.
Wann darf ich baden?
Duschen ist meist bald nach der Operation erlaubt, doch vermeiden Sie in den ersten Tagen direkten Wasserstrahl ins Gesicht oder sehr heißes Wasser. Versuchen Sie, die intraoralen Nähte nicht aufzuweichen. Befolgen Sie die Vorgaben Ihres Chirurgen.
Wann ist sexuelle Aktivität sicher?
Da sexuelle Aktivität den Blutdruck erhöhen kann, ist es ratsam, sie in der anfänglichen Heilungsphase (oft 1–2 Wochen oder nach Anweisung Ihres Chirurgen) aufzuschieben, um Blutungen oder Schwellungen zu vermeiden. Befolgen Sie stets die Empfehlung Ihres Chirurgen.
Was, wenn ich während der Erholung Juckreiz verspüre?
Leichter Juckreiz kann auftreten, wenn das Gewebe heilt oder die Haut trocken ist. Kratzen oder Manipulation – besonders an den Nähten – vermeiden. Bei starkem Juckreiz oder Rötung wenden Sie sich an Ihren Chirurgen.
Beeinflussen Rauchen und Alkohol die Heilung?
Auf jeden Fall. Rauchen mindert die Durchblutung und behindert die Wundheilung, erhöht das Infektionsrisiko. Hören Sie vor der Operation auf zu rauchen und bleiben Sie während der Erholung (mindestens 2–4 Wochen oder entsprechend der Anweisung Ihres Chirurgen) abstinent. Alkohol kann das Blutungsrisiko erhöhen und Schwellungen verstärken – meiden Sie ihn in der frühen Heilungsphase.
Warum sind Nachsorgetermine wichtig?
Bei den vereinbarten Kontrollen kann Ihr Chirurg den Heilungsverlauf überwachen, Probleme früh erkennen und Ihre Fragen beantworten.
Wann sollte ich meinen Chirurgen kontaktieren?
Kontaktieren Sie Ihren Chirurgen umgehend, wenn Sie:
- anhaltende oder starke Blutungen aus dem Mund haben,
- starke, durch Medikamente nicht gelinderte oder zunehmende Schmerzen verspüren,
- Fieber über 38 °C bekommen,
- Anzeichen einer Infektion wie zunehmende Rötung, Hitze oder übel riechenden Ausfluss bemerken,
- unerwartet zunehmende oder einseitig übermäßige Schwellungen feststellen.
Allgemeine Tipps für eine reibungslose Erholung
Seien Sie geduldig; befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Chirurgen; sorgen Sie für gute Ernährung und Mundhygiene; beschränken Sie körperliche Aktivität; ruhen Sie ausreichend; meiden Sie Rauchen und Alkohol; und bleiben Sie in engem Kontakt mit Ihrem Chirurgen. Jeder Mensch heilt in seinem eigenen Tempo – geben Sie Ihrem Körper Zeit und beachten Sie jede Vorsichtsmaßnahme für das bestmögliche Ergebnis.
Op. Dr. Erman Ak schloss 2014 sein Medizinstudium an der Ankara Hacettepe Tıp ab und absolvierte seine Facharztausbildung an der Istanbul University Çapa Medical Faculty. Er erhielt eine fortgeschrittene Ausbildung in Mikrochirurgie in Taiwan und, als ISAPS-Stipendiat in Italien, Schulungen in Gesicht- und Brustästhetik. Dr. Ak besitzt das Zertifikat der Europäischen Union für Ästhetische Plastische Chirurgie von EBOPRAS und trug zur Gründung der Abteilung für Plastische Chirurgie im Başakşehir Çam und Sakura Krankenhaus bei. Derzeit empfängt er Patienten aus der Türkei und verschiedenen anderen Ländern in seiner Klinik in Nişantaşı.