Bauchdeckenstraffung in der Türkei ist eine der besten Optionen für Menschen, die Bauchdeckenstraffung im Ausland durchführen lassen möchten. Dr. Erman Ak ist einer der besten Chirurgen für Bauchdeckenstraffung in Istanbul. Sie können seine Bauchdeckenstraffung-Kosten, Bewertungen oder Vorher-Nachher-Bilder einsehen.
Abdominoplastik (Tummy Tuck) ist eine chirurgische Operation, die durchgeführt wird, um ästhetische und funktionelle Verbesserungen im Bauchbereich zu erzielen. Sie wird in der Regel gewählt, um Hauterschlaffung und Muskelschwäche zu korrigieren, die nach einer Schwangerschaft oder erheblichem Gewichtsverlust auftreten. Während dieses Eingriffs werden überschüssige Haut und Fett durch einen horizontalen Schnitt im unteren Bauchbereich entfernt und die Bauchmuskeln gestrafft. Bei Bedarf wird die Liposuktion kombiniert, um ein ästhetischeres Erscheinungsbild zu erreichen. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt sie jedoch Risiken wie Infektionen, Serome und Wundheilungsprobleme. Eine richtige Patientenauswahl und chirurgische Technik bestimmen den Erfolg und den Heilungsprozess.
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und eine Terminvereinbarung zu Bauchdeckenstraffung!
Entfernung von überschüssiger Haut und Fett im Bauchbereich zur Erzielung eines flachen und straffen Aussehens sowie Straffung der erschlafften Bauchmuskeln.
Indikationen
Hauterschlaffung nach Schwangerschaft, lose Haut nach erheblichem Gewichtsverlust, ästhetische Bedenken.
Arten der Operation
Vollständige Abdominoplastik: Umfassende Entfernung von Haut und Fett im Bauchbereich, Muskelreparatur.
Mini-Abdominoplastik: Behandlung des Bereichs unterhalb des Bauchnabels mit einem kleineren Schnitt.
Anästhesietyp
Allgemeinanästhesie.
Dauer der Operation
2-5 Stunden, abhängig vom Umfang der durchgeführten Eingriffe.
Heilungszeit
Erste 1-2 Wochen: Schmerzen und Schwellungen, vollständige Heilung kann etwa 6-8 Wochen dauern. Leichte Aktivitäten können typischerweise innerhalb von 2-3 Wochen wieder aufgenommen werden.
In der Regel sind 1-2 Nächte im Krankenhaus erforderlich.
Langlebigkeit der Ergebnisse
In der Regel langanhaltend bei stabilem Gewicht und gesunder Lebensweise; jedoch können Gewichtszunahme/-abnahme und Schwangerschaft die Ergebnisse beeinflussen.
Vorbereitung für die Operation
Bluttests, Raucherentwöhnung, Vermeidung von blutverdünnenden Medikamenten, Vorbereitung auf eine geeignete Liegeposition.
Dr. Erman Ak während plastischer Chirurgie in Istanbul, Türkei
Die Entwicklung des Abdominoplastikverfahrens wurde durch Innovationen in chirurgischen Techniken und die Weiterentwicklung des ästhetischen Verständnisses geprägt. Die ersten Schritte wurden 1890 mit der begrenzten Dermolipoektomie-Prozedur von Demars und Marx unternommen. Dieser Eingriff zielte darauf ab, überschüssige Haut und Fett zu entfernen. 1899 führte Kelly einen transversalen Schnitt auf beiden Seiten durch, um eine umfangreichere Hautentfernung zu erreichen, jedoch erforderte diese Methode die Entfernung des Bauchnabels.
1917 betonte Beck die Bedeutung des Erhalts des Bauchnabels bei der transversalen Abdominoplastik und leitete moderne Verfahren ein. 1921 stellte Frist die Tunneling-Technik vor, die eine Neuplatzierung des Bauchnabels ermöglichte und damit die Grundlage für die heutigen grundlegenden Abdominoplastikmethoden legte.
1939 entwickelte Thorek eine Technik mit halbmondförmiger Hautentfernung unterhalb des unteren Bauchnabels, um den Bauchnabel zu erhalten. Pitanguy arbeitete 1967 an 300 Fällen und detaillierte Techniken zur Muskelstraffung und umfangreichen Hautdehnung. 1972 führte Regnault die „W“-Technik ein, die darauf abzielte, Narben zu minimieren und ästhetische Ergebnisse zu verbessern.
In den 1980er Jahren revolutionierte die von Illouz popularisierte Liposuktion die Körperkonturierung und ermöglichte, wenn sie mit Abdominoplastik kombiniert wurde, verfeinerte Ergebnisse. 1995 entwickelte Lockwood die hochlaterale Straffungstechnik, die die laterale Hautresektion umfasste und die ästhetischen Ergebnisse weiter verbesserte.
All diese Innovationen haben die Abdominoplastik von der reinen Entfernung von überschüssiger Haut und Fett zu einem umfassenden chirurgischen Eingriff entwickelt, der auf die Straffung der Muskeln und die Verbesserung der Körperkonturen abzielt.
Für Wer ist Abdominoplastik (Tummy Tuck) Geeignet?
Abdominoplastik (Tummy Tuck) ist eine geeignete chirurgische Option für Personen mit überschüssiger Haut und Fettansammlung im Bauchbereich sowie Verlust der Muskelspannung. Diese Situation tritt häufig aufgrund von Faktoren wie Schwangerschaft, erheblichem Gewichtsverlust oder Alterung auf. Zudem können Patienten mit anatomischen Problemen wie Diastase recti (Trennung der geraden Bauchmuskeln) von dieser Operation profitieren.
Veränderungen nach der Schwangerschaft können zu übermäßiger Dehnung der Bauchmuskeln und der Haut führen, was zu ästhetischen und funktionellen Problemen führt, die nicht durch Sport oder Diät allein korrigiert werden können. Abdominoplastik strafft diese Muskeln, entfernt überschüssige Haut und schafft eine glattere Bauchkontur.
Personen, die eine bariatrische Chirurgie oder signifikanten Gewichtsverlust erlebt haben, verlieren in der Regel die Elastizität der Bauchhaut, was zu einem schlaffen Aussehen führt. Diese Operation entfernt die überschüssige Haut, verbessert die Hygiene, Mobilität und das ästhetische Erscheinungsbild.
Der Verlust der Elastizität durch den Alterungsprozess kann zu Hauterschlaffung und Verformungen im Bauchbereich führen. Abdominoplastik löst diese Probleme und sorgt für ein jüngeres Aussehen.
Personen mit funktionellen Problemen wie Hautirritationen und physischen Beschwerden durch überschüssige Haut und Fett können ebenfalls von der Abdominoplastik profitieren, was ihre Lebensqualität verbessern kann.
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und eine Terminvereinbarung zu Bauchdeckenstraffung!
Für Wer ist Abdominoplastik (Tummy Tuck) Nicht Geeignet?
Abdominoplastik (Tummy Tuck) kann bei richtiger Patientenauswahl sichere und effektive Ergebnisse liefern. Allerdings ist diese chirurgische Eingriff nicht für jeden geeignet. Raucher haben ein erhöhtes Risiko für Wundheilungsprobleme, Infektionen und Hautverlust. Daher wird empfohlen, dass Raucher mindestens 4-6 Wochen vor der Operation mit dem Rauchen aufhören.
Adipositas, insbesondere bei einem Body-Mass-Index (BMI) über 30, erhöht das Risiko für Komplikationen erheblich. Diese Patienten wird geraten, vor der Operation Gewicht zu verlieren. Ebenso kann schlecht kontrollierter Diabetes zu Infektionen und Heilungsproblemen führen. Diabetische Patienten sollten ihre Blutzuckerwerte optimieren, bevor sie operiert werden.
Kardio-pulmonale Erkrankungen können während und nach der Operation schwerwiegende Probleme verursachen. Daher müssen Herz- und Lungenfunktionen gründlich bewertet werden. Personen mit Blutungsstörungen tragen ebenfalls Risiken bei chirurgischen Eingriffen; in solchen Fällen müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Frauen, die eine zukünftige Schwangerschaft planen, wird von einer Abdominoplastik abgeraten, da eine Schwangerschaft die chirurgischen Ergebnisse negativ beeinflussen kann. Zudem können frühere Bauchoperationen die Anatomie verändern und das Risiko für Komplikationen erhöhen.
Psychologisch instabile Personen oder solche mit unrealistischen Erwartungen sind möglicherweise keine geeigneten Kandidaten für eine Operation. Eine umfassende psychologische Bewertung vor der Operation ist vorteilhaft. Schließlich kann eine unzureichende postoperative Pflege die Heilung negativ beeinflussen.
Wie Wird Abdominoplastik (Tummy Tuck) Durchgeführt?
Bauchdeckenstraffung
Abdominoplastik (Tummy Tuck) kann je nach den Bedürfnissen des Patienten mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden. In der Regel wird der Eingriff unter Allgemeinanästhesie durchgeführt, und der Operationsprozess variiert je nach gewählter Art der Abdominoplastik.
Vollständige Abdominoplastik ist eine umfassende Tummy Tuck-Operation. Durch einen horizontalen Schnitt direkt über dem Schambein wird überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Ein zweiter Schnitt um den Bauchnabel herum wird gemacht, und das Gewebe wird nach oben gezogen, um die Bauchmuskeln sichtbar zu machen. Wenn Diastase recti (Trennung der Muskeln) vorhanden ist, werden diese Muskeln gestrafft, um die Bauchwand zu stärken. Anschließend wird die Haut gestrafft und der Bauchnabel wird so repositioniert, dass er ein natürliches Aussehen behält. Die Einschnitte werden vernäht, und Drainagen werden platziert, um Flüssigkeitsansammlungen während des Heilungsprozesses zu verhindern.
Mini-Abdominoplastik (Partial Abdominoplasty):
Mini-Abdominoplastik ist ein weniger umfangreicher Eingriff, der sich auf Probleme im unteren Bauchbereich konzentriert. Überschüssige Haut wird durch einen kleineren Schnitt entfernt und, falls erforderlich, werden die unteren Bauchmuskeln gestrafft. Bei dieser Technik ist eine Neuplatzierung des Bauchnabels in der Regel nicht erforderlich.
Zirkumferentielle Abdominoplastik beinhaltet die Entfernung von überschüssigem Gewebe am Rücken und an den Seiten, typischerweise nach erheblichem Gewichtsverlust.
Zusätzliche Verfahren:
Abdominoplastik wird häufig mit Liposuktion kombiniert, was die lokale Fettansammlung reduziert und ästhetisch ansprechendere Ergebnisse fördert. Diese Kombination wird als „Lipoabdominoplastik“ bezeichnet.
Wichtige Aspekte des chirurgischen Verfahrens:
Während der Operation liegt der Fokus auf der Kontrolle von Blutungen, dem Schutz von Nerven und Blutgefäßen sowie der Vermeidung von toten Räumen. Diese Aspekte beschleunigen den Heilungsprozess und verringern das Risiko von Komplikationen.
Was sind die Nebenwirkungen von Abdominoplastik?
Abdominoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der zu ästhetischen und funktionellen Zwecken durchgeführt wird. Wie bei jedem chirurgischen Verfahren können jedoch Nebenwirkungen und Komplikationsrisiken auftreten. Diese Nebenwirkungen können in der Regel gehandhabt werden und werden in frühe und späte Komplikationen eingeteilt.
Nebenwirkungen:
Nach der Operation sind Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse häufige Nebenwirkungen. Diese Effekte sind in der Regel vorübergehend und können mit verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln kontrolliert werden. Durch die Operation können Nerven vorübergehend beeinträchtigt werden, was zu Gefühllosigkeit oder vermindertem Gefühl im Bauchbereich führen kann. Horizontale Narben sind eine natürliche Folge des Eingriffs und werden in der Regel so platziert, dass sie unter der Bikini-Linie liegen. Das Erscheinungsbild der Narben hängt vom individuellen Heilungsprozess und der Technik des Chirurgen ab.
Mögliche Komplikationen:
Nach der Operation können Komplikationen wie Flüssigkeitsansammlungen (Seroma), Infektionen, Hämatome (Blutansammlungen), Wunddehiszenz (Trennung der Wundränder) und Hautnekrose auftreten. Seroma kann durch Drainagen und chirurgische Techniken minimiert werden. Hautnekrose kann aufgrund unzureichender Durchblutung auftreten und wird normalerweise mit zusätzlichen Eingriffen behandelt. Schwerwiegendere Komplikationen wie Infektionen und Hämatome treten in etwa 4% der Fälle auf.
Risikofaktoren:
Rauchen beeinträchtigt die Wundheilung negativ und erhöht das Risiko von Komplikationen erheblich. Ebenso können Adipositas und begleitende Erkrankungen wie Diabetes zu Infektionen und Wundproblemen führen. Die Kombination von Abdominoplastik mit anderen chirurgischen Eingriffen wie Liposuktion oder Brustoperationen kann die Komplikationsrate erhöhen, aber diese Risiken können mit einem multidisziplinären Ansatz bewältigt werden.
Wie Erfolgreich ist Abdominoplastik (Tummy Tuck)?
Abdominoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der sowohl ästhetische Erwartungen erfüllt als auch funktionelle Probleme löst. Der Erfolg dieser Operation wird anhand von Kriterien wie Patienten-Zufriedenheitsraten, Häufigkeit von Komplikationen und der Notwendigkeit von Revisionseingriffen bewertet. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Patienten-Zufriedenheitsraten nach Abdominoplastik im Allgemeinen sehr hoch sind und zwischen 83,6% und 97% liegen. Zum Beispiel gaben in einer groß angelegten Studie 98,1% der Patienten, die eine Abdominoplastik durchführten, an, mit den Ergebnissen zufrieden zu sein. In einer anderen Studie gaben 86% von 199 Patienten an, dass sie diesen Eingriff anderen empfehlen würden.
Allerdings birgt Abdominoplastik, wie jeder chirurgische Eingriff, bestimmte Risiken und die Komplikationsraten können höher sein als bei anderen ästhetischen Operationen. Studien berichten von einer allgemeinen Komplikationsrate von 4,7% für dieses Verfahren. Häufige Komplikationen sind Flüssigkeitsansammlungen (Seroma) und sichtbare Narben. Die Seroma-Rate beträgt 10,6%, während schwere Narben in 7,9% der Fälle auftreten. Schwerwiegendere Komplikationen wie Infektionen und Hämatome treten in etwa 4% der Fälle auf.
Einige individuelle Faktoren können sowohl die Erfolgsraten als auch die Komplikationsrisiken beeinflussen. Zum Beispiel haben Raucher signifikante Probleme mit der Wundheilung und ein erhöhtes Infektionsrisiko. Adipositas ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Komplikationsrisiko erhöht, aber mit richtiger Patientenauswahl und chirurgischer Technik können auch in dieser Gruppe erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden. Obwohl die Kombination von Abdominoplastik mit Liposuktion das Komplikationsrisiko leicht erhöhen kann, können diese Risiken mit einem multidisziplinären Ansatz bewältigt werden.
Neben ästhetischen Vorteilen hat Abdominoplastik auch das Potenzial, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Studien zeigen, dass ein erheblicher Teil der Patienten sich sowohl physisch als auch emotional nach dem Eingriff besser fühlt. Besonders Personen, die nach erheblichem Gewichtsverlust operiert wurden, gewinnen mehr Selbstvertrauen und haben die Möglichkeit, ein gesünderes Leben zu führen.
Wie Bereitet Man Sich auf Abdominoplastik (Tummy Tuck) Vor?
Abdominoplastik erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um ästhetische oder funktionelle Probleme zu korrigieren, die durch frühere Operationen entstanden sind. Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für den Erfolg der Operation und den Heilungsprozess.
Vor der Operation muss der Patient eine umfassende medizinische Bewertung durchlaufen. Blutuntersuchungen, ein Elektrokardiogramm (EKG) und falls nötig eine Thoraxaufnahme sollten durchgeführt werden. Diese Tests sollten mindestens zwei Wochen vor der Operation abgeschlossen sein, damit potenzielle Gesundheitsprobleme, die die Operation beeinträchtigen könnten, frühzeitig erkannt werden.
Patienten sollten die Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln einstellen, die das Blutungsrisiko erhöhen können. Insbesondere Aspirin, Ibuprofen, Vitamin E, Omega-3-Fettsäuren und Fischöl sollten vor der Operation abgesetzt werden. Diese Medikamente sollten in der Regel zwei Wochen vor der Operation nicht mehr verwendet werden. Als Schmerzmittel wird nur Paracetamol empfohlen. Zudem sollte der Alkoholkonsum eingeschränkt werden.
Nikotin beeinträchtigt die Wundheilung negativ und erhöht das Risiko von Komplikationen. Daher sollten Raucher und Nutzer anderer nikotinhaltiger Produkte mindestens vier Wochen vor der Operation aufhören. Zudem sollten sie vermeiden, Passivrauchen ausgesetzt zu sein.
Eine gesunde Ernährung vor und nach der Operation fördert den Heilungsprozess. Patienten sollten Lebensmittel konsumieren, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die das Blutungsrisiko erhöhen, wie Vitamin E, sollten vermieden werden. Das Trinken von 8-10 Gläsern Wasser pro Tag ist ebenfalls notwendig, um eine ausreichende Hydratation sicherzustellen.
Regelmäßige leichte Übungen können die körperliche Kondition des Patienten vor der Operation verbessern. Allerdings sollten übermäßige anstrengende Aktivitäten vermieden werden. Es ist auch wichtig, jemanden in der Nähe zu haben, der bei täglichen Aktivitäten während des Heilungsprozesses helfen kann.
Hygiene ist am Tag der Operation von großer Bedeutung. Patienten sollten am Abend vor und am Morgen der Operation mit antibakteriellem Seife duschen. Lotion, Parfüm und Deodorant sollten nicht verwendet werden. Am Morgen der Operation sollten bequeme Kleidungsstücke gewählt und Schmuck sowie Make-up entfernt werden. Zudem sollten Patienten ab Mitternacht am Vorabend der Operation keine Nahrung mehr zu sich nehmen und die Flüssigkeitsaufnahme einstellen.
Wie Soll die Postoperative Pflege nach Abdominoplastik (Tummy Tuck) aussehen?
Die postoperative Pflege nach einer Abdominoplastik ist entscheidend für den Erfolg der Operation und die Kontinuität des Heilungsprozesses. Während der postoperativen Phase müssen die Patienten die Anweisungen sorgfältig befolgen und ihren Zustand genau beobachten.
Frühe Postoperative Phase (1–7 Tage):
Die erste Woche nach der Operation ist die Phase, in der sich der Körper an den Heilungsprozess anpasst. Während dieser Zeit ist Ruhe wichtig, aber leichte Spaziergänge alle paar Stunden werden empfohlen, um die Durchblutung zu verbessern und tiefe Venenthrombosen (DVT) zu verhindern. Beim Liegen sollte die Bauchregion nicht belastet werden, daher ist es notwendig, in einer leicht gebogenen Position zu liegen. In Bezug auf die Ernährung werden eine fettarme, leichte Kost und viel Wasser empfohlen. Antibiotika und Schmerzmittel sollten gemäß den Empfehlungen des Arztes verwendet werden. Die Pflege der Drainagen sollte sorgfältig durchgeführt werden und Anzeichen einer Infektion sollten beobachtet werden. Besonders bei Patienten, die Liposuktion und Abdominoplastik kombiniert haben, können wir durch lymphatische Massagen die Liposuktionsflüssigkeit aus dem Körper entfernen. Durch regelmäßige Massagen über einen Zeitraum von zwei Monaten können wir das Risiko von Seromen reduzieren.
Heilungsphase (2–4 Wochen):
Ab der zweiten Woche nach der Operation können Patienten allmählich zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren. Allerdings sollten schwere Hebe- und anstrengende Übungen weiterhin vermieden werden. Das regelmäßige Tragen von Kompressionskleidung reduziert Schwellungen und bietet Unterstützung für den Bauchbereich. Die Wundpflege ist in dieser Phase ebenfalls wichtig; Anzeichen einer Infektion sollten genau beobachtet und der Wundbereich sauber gehalten werden. Um eine Sonnenexposition zu verhindern, sollten Patienten vorsichtig sein und Sonnenschutzprodukte verwenden.
Mittel- und Späte Heilungsphase (4–8 Wochen):
Ab der vierten Woche können leichte Übungen begonnen werden. Aktivitäten wie Yoga und Dehnübungen unterstützen den Heilungsprozess. Um das Erscheinungsbild der Narben zu verbessern, können Silikonpflaster oder Cremes verwendet werden. Allerdings sollten intensive körperliche Aktivitäten weiterhin vermieden werden.
Längerfristige Erholung (3–6 Monate und darüber hinaus):
Ab etwa sechs Monaten nach der Operation beginnt der Bauch, seine endgültige Form anzunehmen. Die meisten Schwellungen sind inzwischen verschwunden. Wenn jedoch ästhetische oder funktionelle Unzufriedenheiten bestehen, sollten diese offen mit dem Arzt besprochen werden. In dieser Phase ist es wichtig, den Bauch zu schützen und regelmäßige Nachuntersuchungstermine fortzusetzen.
Wie viel kostet ein Bauchdeckenstraffung in der Türkei?
Ein durchschnittlicher Bauchdeckenstraffung kostet in der Türkei zwischen 6.500 € und 7.000 €.
Die Türkei, mit ihren attraktiven Optionen in der Schönheitschirurgie, ist Heimat von über 700.000 Medizintouristen pro Jahr. Patienten sind mit den Ergebnissen zufrieden, wie Umfragen zeigen, bei denen 85% bis 95% der Patienten ihre Zufriedenheit angeben. Die hochmodernen medizinischen Einrichtungen und erfahrenen plastischen Chirurgen des Landes erzielen diese Resultate. Türkische Behandlungen zeichnen sich durch kurze Wartezeiten aus und die angebotenen Pakete beinhalten unter anderem Unterkunft und postoperative Versorgung. Die Türkei ist somit ein hervorragender Ort für Bauchdeckenstraffungen im Ausland. Darüber hinaus erhöht die Möglichkeit, in einer kulturell reichen Umgebung zu heilen, den Reiz zusätzlich.
Eine Bauchdeckenstraffung in der Türkei gilt in der Regel als sicher und weist niedrige Komplikationsraten auf, die mit denen in anderen Teilen der Welt vergleichbar sind. In einer Studie mit 150 Patienten lag die Gesamtkomplikationsrate bei 15,66 %. Die häufigste Komplikation war ein Serom, das bei 4,66 % der Patienten auftrat. Weitere Komplikationen waren Hautnekrosen (2,66 %), nekrotisierende Infektionen (3,33 %) sowie Hämatome und Thromboembolien (jeweils 1 %). Ein höherer Body-Mass-Index und eine Rauchergeschichte führten zu mehr Komplikationen. Türkische Kliniken setzen strenge Sterilisationsmethoden und moderne chirurgische Geräte ein, um die Patientensicherheit zu maximieren, Risiken zu senken und die Heilung zu fördern. Viele türkische plastische Chirurgen sind für ihre Bauchdeckenstraffungen bekannt, was zu hohen Zufriedenheitswerten bei internationalen Patienten führt. Wie bei jeder Operation ist es wichtig, den richtigen Facharzt zu konsultieren und alle prä- und postoperativen Anweisungen zu befolgen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Eine Bauchdeckenstraffung im Ausland kann viele Vorteile bieten, da die Patientenzufriedenheit bei totalen Abdominoplastiken bis zu 95 % erreicht. Länder wie die Türkei, Mexiko, Südkorea, Thailand und die Tschechische Republik sind bekannt für ihre medizinischen Dienstleistungen und erfahrenen Chirurgen. Kliniken in diesen Ländern bieten in der Regel Komplettpakete an, die sowohl die Operation als auch Unterkunft und postoperative Versorgung umfassen. Zudem machen die kurzen Wartezeiten und die Möglichkeit, in einer kulturell reichen Umgebung zu heilen, einen Auslandsaufenthalt für Bauchdeckenstraffungen besonders attraktiv.
Wenn Sie eine Bauchdeckenstraffung in der Türkei durchführen lassen möchten, sollten Sie 1 bis 2 Nächte im Krankenhaus verbringen. Anschließend ist ein weiterer Aufenthalt von 7 bis 10 Tagen in der Türkei erforderlich, um den Heilungsprozess zu unterstützen und um zu Nachsorgeterminen in die Klinik zurückzukehren. Dieser Zeitraum stellt sicher, dass Sie ausreichend genesen, bevor Sie in Ihre Heimat zurückkehren, und dass eventuelle Probleme, die unmittelbar nach der Operation auftreten, schnell behoben werden können.
Liposuktion ist ein häufig gewählter chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Körperkonturen neu zu formen. [...]
18 Dez.
YouTube Videos
Galerie Fotogalerie
Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you
Kommentare
Bauchdeckenstraffung Erfahrungen
Ich habe Dr. Erman Ak im Jahr 2020 kennengelernt, und ich bin so froh darüber. Er ist der vertrauenswürdigste und beste Arzt, den ich je getroffen habe. Im Jahr 2020 hatte ich eine...
Naz
Vor genau einem Monat hatte ich bei Dr. Erman eine Bauchdeckenstraffung und Bruststraffung. Mit seinem Wissen und dem Vertrauen, das er vor der Operation gab, konnte ich mich...
Sinem F.
Nach drei Schwangerschaften und Gewichtsschwankungen bin ich nach einer Magenverkleinerungsoperation von 90 kg auf 46 kg gefallen, und ich dachte nie, dass mein stark erschlaffter...
Selma Yardibi
Hallo. Ich habe meinen Arzt Erman über soziale Medien kennengelernt, und ich bin so froh, dass wir uns getroffen haben. (Meine Geschichte ist eine Gesichtsdeformation infolge von...
Arzu Parilti
Ich hatte vor einem Jahr eine Nasenkorrektur bei Dr. Erman. Vor der Operation stellte ich ihm alle Fragen, die mir in den Sinn kamen, und er erklärte den Prozess ausführlich und verständlich...
Begüm Su Kır
Unsere Wege kreuzten sich mit Dr. Erman Ak für die Ohrenkorrektur meiner Tochter, und ich bin so froh darüber. Bereits beim ersten Beratungsgespräch erklärte er den Prozess...
Gülbiye Şengül
Vor etwa einem Monat haben wir für meinen Sohn eine Ohrenkorrektur durchführen lassen. Mit den Informationen und dem Vertrauen, das er vor der Operation gab, habe ich meinen Sohn...
Rabia Coşkun
Ich kann sagen, dass er der beste Arzt ist, zu dem Sie gehen können. Ich bin in der ersten Woche nach meiner Operation und fühle mich gut. Dr. Erman sagt Ihnen, was möglich ist und...