Beste Klinik für Bruststraffung mit Vergrößerung in der Türkei | Kosten, Erfahrungen und Vorher-Nachher-Bilder
Bruststraffung mit Vergrößerung in der Türkei ist eine der besten Optionen für Menschen, die Bruststraffung mit Vergrößerung im Ausland durchführen lassen möchten. Dr. Erman Ak ist einer der besten klinik für Bruststraffung mit Vergrößerung in Istanbul, Türkei. Sie können seine Bruststraffung mit Vergrößerung-Kosten, Bewertungen oder Vorher-Nachher-Bilder einsehen.
Die Kombination aus Bruststraffung und Brustvergrößerung wird angewendet, wenn die Brust sowohl erschlafft als auch volumenarm ist. Ziel ist es, die Form zu verbessern und gleichzeitig mehr Fülle zu schaffen.
Dabei werden Haut und Gewebe gestrafft und zusätzlich Implantate oder Eigenfett eingebracht. Diese Methode vereint die Vorteile beider Eingriffe und führt zu einer harmonischen Brustkontur.
Die Operationsplanung erfordert präzise Analysen, um sowohl Straffung als auch Vergrößerung optimal aufeinander abzustimmen. Faktoren wie Hautqualität und gewünschte Größe spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Die Heilungsphase kann etwas länger dauern, da zwei Eingriffe kombiniert werden. Mit sorgfältiger Nachsorge ist ein dauerhaft ästhetisches Ergebnis erreichbar.
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und eine Terminvereinbarung zu Bruststraffung mit Vergrößerung!
In den ersten 1-2 Wochen Schwellungen und Empfindlichkeit, vollständige Genesung etwa in 4-6 Wochen. Zu den alltäglichen Aktivitäten kann man in der Regel nach 1-2 Wochen zurückkehren.
Mögliche Komplikationen
Blutungen, Infektionen, Narbenbildung, Empfindlichkeitsverlust an der Brustwarze, Asymmetrie, Beeinträchtigung der Milchgänge.
Krankenhausaufenthalt
Eine Übernachtung im Krankenhaus ist erforderlich.
Haltbarkeit der Ergebnisse
Langanhaltend; jedoch können Alterungsprozesse, Gewichtsschwankungen und Schwangerschaft die Ergebnisse beeinflussen.
Vorbereitungen vor der Operation
Blutuntersuchungen, Mammographie oder Ultraschalluntersuchungen, Rauchstopp, Vermeidung von blutverdünnenden Medikamenten.
Die Bruststraffung mit Vergrößerung kombiniert zwei chirurgische Verfahren: die Anhebung erschlaffter Brüste (Mastopexie) und die Vergrößerung des Brustvolumens mittels Implantaten. Diese Kombination ist ideal für Patientinnen, die nach Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsverlust sowohl Fülle als auch Festigkeit zurückgewinnen möchten. Während der Operation wird überschüssige Haut entfernt, die Brustform gestrafft, die Brustwarze neu positioniert und ein Implantat eingesetzt. Der Eingriff erfolgt unter Vollnarkose, mit einer Heilungsphase von mehreren Wochen und langanhaltenden, natürlich wirkenden Ergebnissen.
Für wen ist ein Brustlifting mit Implantat geeignet?
Eine Augmentationsmastopexie eignet sich ideal für Frauen mit Brusterschlaffung, die ein volleres Erscheinungsbild ihrer Brüste wünschen. Diese Erschlaffung resultiert oft aus Alterungsprozessen, Schwangerschaft, Stillzeit, Gewichtsschwankungen oder genetischen Faktoren. Sie führt dazu, dass die Brust an Elastizität verliert und sich im Laufe der Zeit ein Volumenmangel einstellt. Ein Brustlifting mit Implantat bietet hier sowohl ästhetische als auch funktionelle Vorteile, besonders wenn die Brustwarze unter die Unterbrustfalte absinkt oder im oberen Brustbereich deutliches Volumen fehlt.
Auch Frauen mit angeborenen Brustasymmetrien oder tubulären Brustdeformitäten können von diesem Verfahren profitieren. Zudem kann bei Patientinnen, die bereits Implantate haben, aber aufgrund eines Implantatrisses oder Unzufriedenheit eine erneute Operation wünschen, das Lifting und ein Implantatwechsel in einer Sitzung erfolgen. Leichte Brustkorbdeformitäten wie ein mildes Pectus excavatum können durch diese Methode ebenfalls ästhetisch ausgeglichen werden.
Der Erfolg einer Augmentationsmastopexie hängt unmittelbar davon ab, einen individuellen Operationsplan zu erstellen, der den anatomischen Gegebenheiten und den ästhetischen Zielvorstellungen der einzelnen Patientin entspricht.
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und eine Terminvereinbarung zu Bruststraffung mit Vergrößerung!
Für wen ist ein Brustlifting mit Implantat nicht geeignet?
Eine Augmentationsmastopexie kann für Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen ungeeignet sein. Ungeregelter Diabetes, Blutgerinnungsstörungen, Bluthochdruck oder starkes Übergewicht können das Operationsrisiko erhöhen. Rauchen beeinträchtigt die Wundheilung und kann zu Komplikationen wie Gewebenekrose führen. Aktive Infektionen müssen vor einer Operation behandelt werden, da sie das Ergebnis beeinträchtigen können.
Bei Patientinnen mit Brustkrebs in der Vorgeschichte ist vor dem Eingriff eine eingehende onkologische Beurteilung erforderlich. Schwangerschaft, Stillzeit oder geplante zukünftige Schwangerschaften beeinflussen den optimalen Zeitpunkt der Operation. Darüber hinaus kann der Eingriff für Patientinnen mit unrealistischen Erwartungen oder unbehandelten psychischen Problemen ungeeignet sein. Blutverdünnende Medikamente und andere medizinische Behandlungen, die den Heilungsprozess beeinträchtigen, müssen vor der Operation sorgfältig bewertet werden.
Wie wird ein Brustlifting mit Implantat durchgeführt?
Bruststraffung mit Vergrößerung
Der Eingriff zur Bruststraffung mit Implantat umfasst eine Reihe präziser chirurgischer Techniken, um sowohl ästhetische als auch strukturelle Verbesserungen zu erzielen. Dieser Eingriff wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt, sodass die Patientin während der Operation keine Schmerzen empfindet und bewusstlos ist. In manchen Fällen kann je nach Empfehlung des Chirurgen und Präferenz der Patientin auch eine intravenöse Sedierung eingesetzt werden.
Chirurgische Techniken und Inzisionstypen:
Die Wahl des chirurgischen Ansatzes hängt vom Grad der Erschlaffung und der Menge überschüssiger Haut ab. Häufige Schnittführungen sind:
Periareoläre Inzision (Donut-Technik): Ein kreisförmiger Schnitt um den Warzenhof, geeignet bei leichter Erschlaffung.
Vertikale Inzision (Lollipop-Technik): Zusätzlich zum Warzenhof kreisförmigen Schnitt ein vertikaler Schnitt nach unten, geeignet für mittlere Erschlaffung.
Umgekehrte-T-Inzision (Anchor-Technik): Kombination aus Areola-, vertikalen und horizontalen Schnitten, angewandt bei stark ausgeprägter Erschlaffung.
Implantatplatzierung:
Nach den Schnitten werden Taschen geschaffen, in die das Implantat eingesetzt wird. Das Implantat kann je nach anatomischen Voraussetzungen und Zielen der Patientin über (subglandulär) oder unter dem Muskel (submuskulär) platziert werden. Die submuskuläre Lage bietet oft ein natürlicheres Erscheinungsbild und reduziert langfristige Komplikationsrisiken.
Bruststraffung und -formung:
Nach dem Einsetzen der Implantate entfernt der Chirurg überschüssige Haut und formt die Brust neu. Der Brustwarzenhof wird in eine ästhetisch ansprechendere Position gebracht und bei Bedarf in der Größe angepasst, um zur Brustgröße zu passen.
Interne Stabilisierung und Wundverschluss:
Zur Verbesserung der Langlebigkeit der Ergebnisse können interne Stützmaterialien wie Galaflex eingesetzt werden, die als innere Stütze dienen. Nach Abschluss des Eingriffs werden die Inzisionen mit mehrschichtigen Nähten verschlossen, um eine ästhetische Wundheilung zu gewährleisten. Vorübergehend eingesetzte Drainagen können Flüssigkeitsansammlungen verhindern, was den Patientenkomfort und den Operationserfolg steigert.
Welche Nebenwirkungen hat ein Brustlifting mit Implantat?
Ein Brustlifting mit Implantat (Augmentationsmastopexie) kann ästhetische Ergebnisse verbessern, birgt jedoch wie jeder chirurgische Eingriff gewisse Risiken und Nebenwirkungen. Häufige postoperative Beschwerden sind vorübergehende Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse und Änderungen des Brustgefühls. Narbenbildung ist unvermeidlich, allerdings verblassen die Narben meist mit der Zeit. Seltener treten Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Wundheilungsstörungen oder Flüssigkeitsansammlungen (Serome) auf. Asymmetrien oder Implantatverschiebungen können gegebenenfalls weitere Korrekturen erforderlich machen.
Spezifische Implantat-bedingte Komplikationen umfassen Kapselkontrakturen (eine Verhärtung des Narbengewebes um das Implantat), Implantatleckagen oder -rupturen sowie sichtbare Faltenbildungen an der Implantatoberfläche (Rippling). Zwar selten, aber dennoch möglich ist die Entstehung eines anaplastischen großzelligen Lymphoms (BIA-ALCL) in Zusammenhang mit Brustimplantaten. Manche Frauen berichten auch über systemische Symptome, bekannt als „Breast Implant Illness“ (BII). Darüber hinaus kann die Diagnose von Brustkrebs durch die Implantate erschwert werden, und einige Patientinnen können nach der Operation Probleme beim Stillen haben.
Wie erfolgreich ist ein Brustlifting mit Implantat?
Ein Brustlifting mit Implantat (Augmentationsmastopexie) zeichnet sich durch hohe Patientenzufriedenheitsraten in der ästhetischen Chirurgie aus. Laut der Amerikanischen Gesellschaft für Plastische Chirurgen stieg die Zahl der durchgeführten Bruststraffungen im Jahr 2023 um 7% auf 153.600 Eingriffe an. Dieser Anstieg reflektiert sowohl das wachsende Interesse an dem Verfahren als auch das Vertrauen in dessen Sicherheit und Wirksamkeit.
Die hohen Erfolgsraten sind das Ergebnis fortschrittlicher Operationstechniken und optimierter Genesungsverläufe. Berichte aus dem Jahr 2024 zeigen, dass die Zufriedenheitsquote bei Brustvergrößerungen und -straffungen über 90% liegt. Besonders die Verwendung subfaszialer Techniken reduziert Frühkomplikationen erheblich. Eine systematische Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2020 mit 3.743 Patientinnen aus 22 Studien ergab, dass die Rate früher Kapselkontrakturen lediglich 1,01% betrug. Diese niedrige Rate demonstriert, dass implantatbedingte Komplikationen mit den richtigen Techniken auf ein Minimum reduziert werden können.
Einer der Hauptgründe für diese hohe Zufriedenheit ist der individuell angepasste Behandlungsansatz. Die Auswahl der Implantate und die Verwendung geeigneter Operationstechniken, die an die Anatomie und Ziele der einzelnen Patientin angepasst sind, ermöglichen natürliche und ausgewogene Ergebnisse. Darüber hinaus tragen neue Stützmaterialien dazu bei, dass die Resultate langfristig stabil bleiben, was die Patientenzufriedenheit erhöht.
Wie bereitet man sich auf ein Brustlifting mit Implantat vor?
Die Vorbereitung auf ein Brustlifting mit Implantat ist entscheidend, um einen sicheren Eingriff und optimale Resultate zu gewährleisten. Dieser Prozess erfordert ein strukturiertes Vorgehen und die genaue Befolgung der Anweisungen des Chirurgen.
Der erste Schritt ist ein ausführliches Gespräch mit einem Facharzt für Plastische Chirurgie. Während dieses Termins prüft der Chirurg den allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin, berücksichtigt bestehende Krankheiten, eingenommene Medikamente und vorherige Operationen. Zudem werden die Brustanatomie, die Hautqualität und der Grad der Erschlaffung beurteilt. Bei Patientinnen über 30 Jahren oder mit familiärer Brustkrebsanamnese kann eine Mammographie empfohlen werden. Ein offener Austausch über die Erwartungen ist unerlässlich, um realistische Ziele zu setzen.
Bestimmte Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können den Eingriff und die Heilung negativ beeinflussen. Blutverdünner wie Aspirin, NSAIDs und bestimmte pflanzliche Präparate sollten vor der Operation normalerweise abgesetzt werden. Teilen Sie Ihrem Chirurgen unbedingt mit, welche Medikamente Sie einnehmen. Der Chirurg wird beraten, welche Arzneimittel vor und nach dem Eingriff sicher sind.
Eine gesunde Lebensweise vor der Operation fördert einen reibungslosen Heilungsverlauf. Rauchen sollte mindestens sechs Wochen vorher eingestellt werden, da es die Wundheilung beeinträchtigen kann. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr bereiten den Körper auf die Operation vor und beschleunigen die Genesung. Auch das Einschränken des Alkoholkonsums und regelmäßige körperliche Aktivität wirken sich positiv auf die postoperative Phase aus.
Es ist ratsam, die Wohnumgebung für eine bequeme Erholungsphase nach der Operation vorzubereiten. Kleidung mit Knöpfen oder Reißverschlüssen vorne sowie leicht anzuziehendes Schuhwerk sind von Vorteil. Achten Sie darauf, wichtige Gegenstände in bequemer Reichweite zu platzieren und organisieren Sie gegebenenfalls Hilfe für den Transport nach Hause oder für die Kinderbetreuung.
Die Verwendung antimikrobieller Seifen für die Körperreinigung und das Einhalten der Nüchternheitsrichtlinien für die Anästhesiesicherheit sind wichtige Schritte. Sich über mögliche Risiken und den Genesungsverlauf im Vorfeld zu informieren hilft, sich emotional auf den Eingriff vorzubereiten. Realistische Erwartungen an das Ergebnis erhöhen die Zufriedenheit mit der Operation.
Wie ist die Nachsorge nach einer Bruststraffung mit Implantat?
Eine Woche später Brust-OP bei Dr. Erman Ak in der Türkei
Die postoperative Pflege nach einer Augmentationsmastopexie ist entscheidend, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und langfristig ästhetische Ergebnisse sicherzustellen. In den ersten 24-48 Stunden sind Ruhe und eingeschränkte Bewegungen besonders wichtig. In dieser Phase lindern die vom Arzt verordneten Schmerzmittel die durch den Eingriff verursachten Schmerzen. Bandagen und Drainagen helfen dabei, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen zu reduzieren; der sachgemäße Umgang mit diesen Hilfsmitteln minimiert das Risiko postoperativer Komplikationen.
In der ersten Woche nach der Operation sind leichte Schwellungen und Blutergüsse normal. Das dauerhafte Tragen eines chirurgischen Stütz-BHs sorgt für Stabilität der Brüste und verringert Ödeme. Schwere Hebe- oder Biegebewegungen sowie anstrengende körperliche Aktivitäten sollten in dieser Phase vermieden werden. In der zweiten Woche können leichte körperliche Betätigungen meist gut vertragen werden, aber es ist ratsam, auf Geschlechtsverkehr und schweres Heben so lange zu verzichten, bis eine vollständige Genesung erreicht ist.
Ab der vierten Woche fühlen sich die meisten Patientinnen deutlich wohler. Waren die Brustmuskeln durch den Eingriff betroffen, können Spannungsgefühle und Kribbeln in den Brüsten noch einige Zeit anhalten. Solche Symptome deuten in der Regel auf eine Nervenregeneration hin. Für insgesamt sechs Wochen sollten schwere körperliche Aktivitäten vermieden und alle ärztlichen Nachsorgetermine konsequent wahrgenommen werden.
Wie viel kostet ein Bruststraffung mit Vergrößerung in der Türkei?
Ein durchschnittlicher Bruststraffung mit Vergrößerung kostet in der Türkei zwischen 6.000 € und 6.500 €.
All-inclusive Bruststraffung mit Vergrößerung -Pakete beinhalten:
Krankenhausaufenthalt 🏥
Aufenthalt in einem 5-Sterne-Hotel 🏨
Transfers zwischen Flughafen, Hotel und Krankenhaus 🚘
Voruntersuchungen & Beratungen vor der Operation 👨🔬🩸🩻
EINE PRIVATE Krankenschwester während der Genesungszeit im Krankenhaus 👩🏻⚕️
Wann wird eine Bruststraffung mit Implantaten empfohlen?
Eine Bruststraffung mit Implantaten ist ein chirurgisches Verfahren, das angewendet wird, um abgesunkene Brüste nach Schwangerschaft, Stillzeit, schnellem Gewichtsverlust oder im Alter sowohl zu straffen als auch mit mehr Volumen zu versehen.
Welche Vorteile hat eine kombinierte Bruststraffung mit Implantaten?
Dieser kombinierte Eingriff sorgt nicht nur für eine straffere Brust, sondern auch für ein volleres und ästhetischeres Erscheinungsbild. Zwei Bedürfnisse in einer Operation zu erfüllen, erhöht die Patientenzufriedenheit.
Wer ist für eine Bruststraffung mit Implantaten nicht geeignet?
Patientinnen mit schweren chronischen Erkrankungen, unkontrolliertem Diabetes, fortgeschrittenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Raucherinnen, die nicht aufhören, tragen ein höheres Risiko. Die Eignung wird vom Arzt individuell beurteilt.
Ist Stillen nach einer Bruststraffung mit Implantaten möglich?
In den meisten Fällen bleibt die Stillfunktion erhalten. Allerdings können die verwendete Technik, der Zustand des Brustgewebes und die Position des Implantats das Stillen beeinflussen. Eine sorgfältige Planung vor der Operation ist wichtig.
Bleiben nach einer Bruststraffung mit Implantaten Narben zurück?
Die Narben variieren je nach Operationstechnik und Hauttyp. Anfangs sind sie deutlich sichtbar, verblassen jedoch mit der Zeit. Eine gute Narbenpflege unterstützt die Heilung.
Wie lange dauert die Genesung nach einer Bruststraffung mit Implantaten?
Die meisten Patientinnen können nach einer Woche wieder ihrem Alltag nachgehen. Schwere sportliche Aktivitäten und Armbewegungen sollten jedoch für einige Wochen vermieden werden. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten.
Was ist der Unterschied zwischen einer Bruststraffung mit und ohne Implantaten?
Eine reine Bruststraffung korrigiert das Hängen der Brust, vergrößert jedoch nicht das Volumen. Mit Implantaten hingegen werden die Brüste sowohl gestrafft als auch voller. Die Wahl hängt von den individuellen Erwartungen ab.
Welche Risiken gibt es bei einer Bruststraffung mit Implantaten?
Mögliche Komplikationen sind Infektionen, Blutungen, Kapselfibrose und Asymmetrien. Durch eine fachgerechte Operation und regelmäßige Kontrollen lassen sich diese Risiken stark reduzieren.
Sind die Ergebnisse einer Bruststraffung mit Implantaten dauerhaft?
Die Ergebnisse sind langfristig, jedoch können Alterungsprozesse, Gewichtsschwankungen oder Schwangerschaft im Laufe der Zeit zu neuen Veränderungen führen. Bei Bedarf kann eine Korrekturoperation notwendig werden.
Wie wirkt sich eine Bruststraffung mit Implantaten psychologisch aus?
Dieser Eingriff trägt oft zu mehr Selbstvertrauen und einem verbesserten Körperbild bei. Neben der ästhetischen Wirkung hat er auch positive Effekte auf das soziale und emotionale Leben.
Dr. Erman Ak » Prominente, die ein Facelift durchführen ließenProminente, die ein Facelift durchführen ließen, [...]
23 Jun
YouTube Videos
Galerie Fotogalerie
Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you