Dr. Erman Ak

Nasenästhetik (Rhinoplastik) in der Istanbul, Türkei

Nasenästhetik (Rhinoplastik) in der Türkei ist eine der besten Optionen für Menschen, die Nasenästhetik (Rhinoplastik) im Ausland durchführen lassen möchten. Dr. Erman Ak ist einer der besten klinik für Nasenästhetik (Rhinoplastik) in Istanbul, Türkei. Sie können seine Nasenästhetik (Rhinoplastik)-Kosten, Bewertungen oder Vorher-Nachher-Bilder einsehen.

Erfahrungen Preise
Group 110 Nasenästhetik (Rhinoplastik)
Group 85 1 png Nasenästhetik (Rhinoplastik)
DE slider Nasenästhetik (Rhinoplastik)

Nasenästhetik (Rhinoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, der häufig sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Behebung funktioneller Probleme gewählt wird. Diese Operation zielt darauf ab, die Nasenform harmonisch an das Gesicht anzupassen und gleichzeitig funktionelle Beschwerden wie Atemprobleme zu beheben. Der chirurgische Prozess erfordert eine detaillierte Analyse der Nasenstruktur sowie eine individuell angepasste Planung. Der Eingriff kann offen oder geschlossen durchgeführt werden; falls erforderlich, können Knorpel- oder Knochentransplantate zur Stabilisierung der Nasenstruktur eingesetzt werden. Die Genesungsdauer nach der Operation variiert von Person zu Person, doch in der Regel sind die endgültigen Ergebnisse innerhalb eines Jahres sichtbar. Ein professioneller Ansatz und eine sorgfältige Beurteilung sind wichtige Faktoren, die den Erfolg steigern.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und eine Terminvereinbarung zu Nasenästhetik (Rhinoplastik)!

Vorher-Nachher Bilder Nasenästhetik (Rhinoplastik)

Ziel der Operation Ästhetische und funktionelle Neuformung der Nase, Herstellung von Symmetrie, Behebung von Atemproblemen.
Indikationen Nasenfehlformen, Nasenhöcker, abgesenkte oder zu breite Nasenspitze, Asymmetrie der Nasenlöcher, posttraumatische Deformitäten, Atembeschwerden (Septumdeviation).
Operationsmethoden Geschlossene Technik: Schnitte werden im Inneren der Nase vorgenommen, geringere Gewebebehelligung.

Offene Technik: Ein kleiner Schnitt am Nasensteg ermöglicht ein umfassenderes Vorgehen.

Anästhesieart Allgemeinanästhesie oder Sedierung mit lokaler Anästhesie.
Operationsdauer 2-4 Stunden, abhängig vom Umfang des Eingriffs.
Heilungsdauer Erste 1-2 Wochen Schwellungen und Blutergüsse, vollständige Genesung 6-12 Monate. Rückkehr zu Alltagsaktivitäten meist nach 1-2 Wochen.
Mögliche Komplikationen Blutungen, Infektionen, Asymmetrien in der Nasenstruktur, Wundheilungsstörungen, Hautempfindlichkeit.
Krankenhausaufenthalt In der Regel ist ein Übernachtungsaufenthalt erforderlich.
Dauerhaftigkeit der Ergebnisse Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft; jedoch können Alterungsprozesse und Veränderungen der Nasenstruktur minimale Auswirkungen haben.
Vorbereitung vor der Operation Blutuntersuchungen, detaillierte interne und externe Nasenuntersuchung, Rauchstopp, Vermeidung blutverdünnender Medikamente.
Postoperative Pflege Pflege der Naseninnenseite, Schutz vor Stößen, Entfernung von Nasenpflaster und Schiene nach ärztlicher Empfehlung, regelmäßige Kontrolltermine.

Was ist Nasenästhetik (Rhinoplastik)?

Dr. Erman Ak während plastischer Chirurgie in Istanbul, Türkei
Dr. Erman Ak während plastischer Chirurgie in Istanbul, Türkei

Die Nasenästhetik hat ihre Wurzeln in der Antike und hat sich durch den Fortschritt der Medizin und chirurgischer Techniken zu ihrer heutigen modernen Form entwickelt. Erste schriftliche Aufzeichnungen stammen aus dem alten Ägypten (3000-2500 v. Chr.). Im Edwin-Smith-Papyrus finden sich Behandlungen für Nasenverletzungen, im Ebers-Papyrus Hinweise auf Nasenrekonstruktionen. Im antiken Indien beschrieb Sushruta, als „Vater der plastischen Chirurgie“ bekannt, bereits um 600 v. Chr. in seinem Werk „Sushruta Samhita“ den Einsatz von Hautlappen für Nasenrekonstruktionen. Dieser Ansatz bildete die Grundlage der modernen plastischen Chirurgie.

Der römische Arzt Aulus Cornelius Celsus beschrieb im 1. Jahrhundert detailliert Nasenreparaturen; in der byzantinischen Epoche verfeinerte Oribasius die chirurgischen Techniken und rückte Nahttechniken zur Korrektur von Gesichtsfehlern in den Vordergrund. Im 15. Jahrhundert nutzten italienische Chirurgen, insbesondere Gaspare Tagliacozzi, Hautlappen vom Arm, um Nasenkorrekturen voranzutreiben, und fassten diese Fortschritte in seinem Werk „De Curtorum Chirurgia per Insitionem“ zusammen.

Im 19. Jahrhundert führten Carl Ferdinand von Graefes freie Hauttransplantate und Johann Friedrich Dieffenbachs Einsatz von Anästhesie zu bedeutenden Verbesserungen in der Rhinoplastik. Im 20. Jahrhundert entwickelten Freer und Killian septoplastische Verfahren, um Nasenseptumabweichungen zu korrigieren. Aurel Rethi und Maurice H. Cottle stellten die offene Rhinoplastik vor und gaben damit der modernen Nasenästhetik neue Impulse. Dieser historische Prozess trug dazu bei, dass die Nasenästhetikchirurgie heute sowohl ästhetisch als auch funktionell umfassend und fortschrittlich ist.

Für wen ist Nasenästhetik (Rhinoplastik) geeignet?

Rhinoplastik ist für Personen mit sowohl ästhetischen als auch funktionellen Bedürfnissen geeignet. Ästhetisch wird sie bei einem Nasenhöcker auf dem Nasenrücken, einer hängenden Nasenspitze, Asymmetrien, nicht harmonischen Proportionen der Nasenlöcher oder einer zur Gesichtsstruktur unpassenden Nasenform angewandt. Das Ziel ist ein natürliches Erscheinungsbild, das mit den Gesichtszügen harmoniert.

Funktionell können strukturelle Probleme, die zu Nasenverstopfungen führen, durch Rhinoplastik korrigiert werden. Besonders Nasenseptumabweichungen (Septumdeviation), vergrößerte Nasenmuscheln (Konchahypertrophie) oder ein Kollaps des Nasenventils können die Atmung behindern. In solchen Fällen bietet die Rhinoplastik sowohl ästhetischen als auch funktionellen Nutzen.

Darüber hinaus kann die Rhinoplastik bei traumatisch entstandenen Nasendeformitäten, angeborenen Anomalien (z. B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten) und Hauterkrankungen der Nase (z. B. Rhinophym) angewendet werden. Auch bei Patienten, die bereits eine Nasenoperation hatten, jedoch unzufrieden sind oder Komplikationen erlitten, kann eine Revisionsrhinoplastik unerwünschte Ergebnisse korrigieren.

Die Rhinoplastik ist ein umfassender Eingriff, der darauf abzielt, sowohl die physischen als auch die psychischen Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen. Nach einer ausführlichen Untersuchung wird der chirurgische Plan individuell angepasst. Geeignete Kandidaten können nach dem Eingriff sowohl eine deutliche ästhetische Verbesserung als auch eine verbesserte Nasenatmung erleben.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen und eine Terminvereinbarung zu Nasenästhetik (Rhinoplastik)!

Für wen ist Nasenästhetik (Rhinoplastik) nicht geeignet?

Obwohl die Rhinoplastik für viele Patienten zufriedenstellende Ergebnisse liefert, ist nicht jeder ein geeigneter Kandidat. Der Gesundheitszustand des Patienten ist für die Sicherheit und den Erfolg der Operation von entscheidender Bedeutung. Daher müssen absolute und relative Kontraindikationen sorgfältig bewertet werden.

Zu den absoluten Kontraindikationen zählen aktive Infektionen oder unkontrollierte systemische Erkrankungen (z. B. Diabetes, Bluthochdruck), die während und nach der Operation ernsthafte medizinische Risiken bergen. Patienten mit Blutgerinnungsstörungen werden in der Regel nicht als geeignete Kandidaten angesehen, da diese zu erheblichen Komplikationen führen können. Schwere psychische Probleme, insbesondere Körperdysmorphe Störungen, erhöhen aufgrund unrealistischer Erwartungen das Risiko einer Unzufriedenheit mit dem Ergebnis. Personen, die sich nur aufgrund des Drucks Dritter operieren lassen, sollten ebenfalls sorgfältig geprüft und gegebenenfalls von der OP abgeraten werden.

Zu den relativen Kontraindikationen gehören dicke oder elastizitätsarme Haut, die den Heilungsprozess verlängern und ästhetische Ergebnisse einschränken kann. Die Einnahme von Isotretinoin in den letzten sechs Monaten kann die Wundheilung negativ beeinflussen und sollte vor der Operation berücksichtigt werden. Bei Patienten mit Keloid- oder hypertrophen Narben in der Vorgeschichte besteht ein erhöhtes Risiko für deutlich sichtbare Narbenbildung nach dem Eingriff.

Auch das Alter ist ein wichtiger Faktor; bei Patienten unter 18 Jahren ist die Nasenstruktur oft noch nicht vollständig ausgereift, sodass eine Rhinoplastik in der Regel nicht empfohlen wird. Bei Septumdeviationen oder Patienten mit früheren Nasenoperationen kann das Verfahren komplexer sein und besondere Vorgehensweisen erfordern.

Wie wird Nasenästhetik (Rhinoplastik) durchgeführt?

Nasenkorrektur Nasenästhetik (Rhinoplastik)
Nasenästhetik (Rhinoplastik)

Die Rhinoplastik ist ein chirurgischer Eingriff, der sorgfältig auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt wird. Ziel ist es, sowohl die ästhetischen Erwartungen zu erfüllen als auch eventuelle Atemprobleme zu beheben. Der Eingriff erfolgt meist in mehreren grundlegenden Schritten.

  • Anästhesie:

Rhinoplastik wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. In manchen Fällen kann eine intravenöse Sedierung gewählt werden. Die Wahl der Anästhesie trifft der Chirurg gemeinsam mit dem Anästhesisten unter Berücksichtigung der Krankengeschichte des Patienten und des Umfangs des Eingriffs.

  • Schnittführung und Technik:

Die Rhinoplastik kann mit offener oder geschlossener Technik erfolgen.

Offene Rhinoplastik: Ein kleiner Schnitt im Gewebe (Columella), das die Nasenlöcher trennt, bietet dem Chirurgen einen besseren Zugang zur Nasenstruktur und wird bei komplexen Fällen bevorzugt.

Geschlossene Rhinoplastik: Die Schnitte erfolgen innerhalb der Nasenlöcher, wodurch außen keine sichtbare Narbe entsteht. Diese Methode eignet sich für einfachere Eingriffe und ermöglicht in der Regel eine kürzere Heilungszeit.

  • Formung der Nasenstruktur:

Der Chirurg verschafft sich Zugang zu Knochen und Knorpel der Nase und beginnt mit der Formgebung.

Begradigung von knöchernen Höckern: Knochenartige Erhebungen auf dem Nasenrücken werden vorsichtig geglättet.

Formung der Nasenspitze: Die Nasenspitze wird durch das Trimmen oder Neuplatzieren des Knorpels in eine ästhetischere Form gebracht.

Osteotomie (Knochenbruch): Breite Nasenstrukturen werden verengt oder Asymmetrien korrigiert.

  • Unterstützung und Aufbau:

In einigen Fällen werden autologe Knorpeltransplantate verwendet, um die Nasenstruktur zu stützen oder Volumen hinzuzufügen. Diese Transplantate stammen in der Regel aus dem Septum, dem Ohr oder dem Rippenbereich. Synthetische Materialien werden selten eingesetzt.

  • Abschluss des Eingriffs und Stabilisierung:

Nach Abschluss der Formungsphase werden die Schnitte verschlossen. Zur Stabilisierung der neuen Nasenform werden Schienen und Tamponaden eingesetzt. Die postoperative Phase erfordert sorgfältige Nachsorge und regelmäßige Kontrollen.

Welche Nebenwirkungen hat Nasenästhetik (Rhinoplastik)?

Die Rhinoplastik gilt im Allgemeinen als sicherer chirurgischer Eingriff, kann jedoch wie jede Operation bestimmte Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Zu den häufigsten frühpostoperativen Komplikationen zählen Blutungen, Hämatome, Infektionen und Ödeme. Blutungen sind meist minimal, aber selten kann sich ein Septumhämatom bilden, das eine chirurgische Intervention erfordert. Das Infektionsrisiko ist gering, kann jedoch bei Abszessbildung eine Drainage nötig machen. Schwellungen und Blutergüsse sind in der postoperativen Phase verbreitet und können bis zu einem Jahr andauern, ehe sie vollständig abklingen. Eine korrekte Anwendung chirurgischer Techniken kann die Schwere dieser Effekte verringern. Innerhalb der Nase auftretende Verwachsungen können die Atemwege blockieren und eine chirurgische Entfernung erforderlich machen.

Langfristig können Komplikationen wie eine Septumperforation auftreten, die zu Blutungen, Krustenbildung und pfeifenden Atemgeräuschen führen kann. Zu den strukturellen Deformitäten zählen ein eingesunkener Nasenrücken (Sattel-Nase) oder eine absinkende Nasenspitze (Polly-Beak-Deformität). Eine übermäßige Entfernung von Knorpel kann zu Nasenverstopfungen und Atembeschwerden führen. Sensorische Veränderungen aufgrund von Schnitten im Columella-Bereich sind möglich, aber in der Regel vorübergehend.

Zu den Risikofaktoren gehören das Alter des Patienten und kombinierte Eingriffe. Insbesondere Patienten über 40 haben ein höheres Risiko. Um dieses Risiko zu minimieren, sind eine detaillierte Bewertung und eine auf den Einzelnen zugeschnittene Planung von größter Bedeutung.

Wie erfolgreich ist Nasenästhetik (Rhinoplastik)?

Die Rhinoplastik, die sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt wird, weist im Allgemeinen hohe Erfolgsraten auf. Studien zeigen, dass die Mehrheit der Patienten mit den Operationsergebnissen zufrieden ist. So äußerten in einer Analyse von 2.326 Patienten 83,6 % Zufriedenheit mit ihren Ergebnissen. Bei Frauen lag die Zufriedenheitsrate bei 87,6 %, bei Männern bei 56,1 %. Dieser Unterschied verdeutlicht, wie wichtig das richtige Verständnis der ästhetischen Erwartungen der Patienten ist.

Bei funktioneller Rhinoplastik sind die Erfolgsraten noch beeindruckender. Nach Eingriffen zur Verbesserung der Nasenatmung berichten 80 bis 90 % der Patienten von einer deutlichen Besserung. Die Behebung von Nasenverstopfungen steigert nicht nur den körperlichen Komfort, sondern trägt auch wesentlich zur Lebensqualität bei. Systematische Übersichten bestätigen die Wirksamkeit und den Erfolg der funktionellen Rhinoplastik.

Trotz hoher Zufriedenheitsraten sollten jedoch auch Revisionsoperationen berücksichtigt werden. Der Bedarf an Revisionsrhinoplastik variiert in der Regel zwischen 5 % und 15,5 % und hängt von der Komplexität des Ersteingriffs ab. Ursachen für Revisionen sind neue Deformitäten oder das unvollständige Beheben der ursprünglichen Probleme. Dennoch steigt nach einer Revision die Zufriedenheit in der Regel an.

Zu den Faktoren, die den Erfolg der Rhinoplastik beeinflussen, gehören die Erfahrung des Chirurgen, die anatomischen Gegebenheiten des Patienten sowie realistische Erwartungen. Eine offene und ehrliche Kommunikation mit einem erfahrenen Chirurgen ist für die postoperative Zufriedenheit von entscheidender Bedeutung. Auch psychologische Faktoren sollten berücksichtigt werden; einige Studien deuten darauf hin, dass Persönlichkeitsmerkmale die Zufriedenheitsraten beeinflussen können.

Nicht zuletzt können auch nicht-chirurgische Methoden, wie die Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure-Fillern, in bestimmten Fällen gute Ergebnisse liefern. Aufgrund ihrer temporären Wirkung sind diese jedoch langfristig möglicherweise weniger zufriedenstellend.

Wie bereitet man sich auf Nasenästhetik (Rhinoplastik) vor?

Die Vorbereitung auf eine Rhinoplastik ist entscheidend, um den Erfolg der Operation zu steigern und potenzielle Komplikationen zu minimieren. Der erste Schritt umfasst eine ausführliche medizinische Bewertung und Anamnese. Dabei werden der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, aktuelle Medikamente, Allergien und frühere chirurgische Eingriffe berücksichtigt. Blutgerinnungsstörungen und andere Faktoren, die die Operation beeinflussen könnten, werden abgeklärt. Die Einnahme von Aspirin und bestimmten pflanzlichen Präparaten, die das Blutungsrisiko erhöhen, sollte vor der Operation unterbrochen werden. Falls erforderlich, werden Laboruntersuchungen und weiterführende Bildgebungsverfahren in die Planung einbezogen.

Die Analyse von Nase und Gesicht ist für die Festlegung der ästhetischen und funktionellen Ziele unerlässlich. Dabei werden Nasensymmetrie, Hautqualität und die inneren Strukturen der Nase genau untersucht. Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln dienen als Grundlage für die chirurgische Planung und für ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten über die zu erwartenden Ergebnisse.

Auch die psychologische Einschätzung ist wichtig, um die Motivation des Patienten zu verstehen und realistische Erwartungen zu etablieren. Ein offener und ehrlicher Dialog erhöht die Wahrscheinlichkeit von Zufriedenheit nach der Operation.

Zu den präoperativen Anweisungen gehören das Einstellen des Rauchens, das Organisieren von Unterstützungsmaßnahmen für die Zeit nach der Operation und Maßnahmen zur Förderung des Heilungsprozesses. Vor dem Eingriff wird eine informierte Einwilligung eingeholt, um sicherzustellen, dass der Patient den gesamten chirurgischen Ablauf versteht.

Wie sollte die Nachsorge nach Nasenästhetik (Rhinoplastik) erfolgen?

Die postoperative Pflege nach einer Rhinoplastik hat einen direkten Einfluss auf den Operationserfolg und optimiert den Heilungsverlauf. In den ersten Tagen empfiehlt es sich, den Kopf hochzuhalten und beim Liegen ein hohes Kissen zu verwenden, um Schwellungen zu reduzieren. Das regelmäßige Auflegen von kalten Kompressen, wie vom Chirurgen empfohlen, kann Beschwerden lindern. Zur Stabilisierung der neuen Nasenstruktur werden häufig äußere Nasenschienen eingesetzt. Nasentamponaden können zur Kontrolle von Verstopfungen und zur Unterstützung der Heilung verwendet werden, wobei Dauer und Methode von der Einschätzung des Chirurgen abhängen.

Schmerzen sind in der Regel mild und lassen sich mit verschriebenen Schmerzmitteln kontrollieren. Übermäßige körperliche Aktivitäten, schweres Heben sowie jegliche Stöße auf die Nase sollten während der Genesungsphase vermieden werden. Beim Niesen sollte der Mund offen sein, um den Druck auf die Nase zu verringern, und das Schnäuzen der Nase ist zu meiden.

Hygiene spielt im Heilungsprozess eine entscheidende Rolle. Die Verwendung von Kochsalzlösungen zum Spülen der Nase gemäß ärztlicher Empfehlung hält die Naseninnenseite feucht und sauber, reduziert das Infektionsrisiko und beschleunigt die Heilung. Zudem sollten regelmäßige Kontrolltermine wahrgenommen werden, um den Zustand der inneren Nasenstrukturen und den allgemeinen Heilungsverlauf zu überwachen.

Genesungszeit Die anfänglichen Schwellungen verschwinden innerhalb von 2-3 Wochen, die vollständige Genesung und das endgültige Ergebnis können 6 Monate bis 1 Jahr dauern.
Schmerzen und Unannehmlichkeiten Es können leichte bis mäßige Schmerzen auftreten, die sich in der Regel mit verschriebenen Schmerzmitteln kontrollieren lassen.
Schwellungen und Blutergüsse Diese sind in der ersten Woche sichtbar und gehen nach 2-3 Wochen deutlich zurück. Eine leichte Schwellung an der Nasenspitze kann über Monate hinweg bestehen bleiben.
Entfernung von Tampons und Gips Im Allgemeinen werden die Tampons nach 2-7 Tagen und die Nasenschiene oder der Gips nach 7-10 Tagen entfernt.
Rückkehr ins tägliche Leben Leichte Arbeit kann nach 7-10 Tagen wieder aufgenommen werden. Bei schweren körperlichen Tätigkeiten 4-6 Wochen warten.
Nase putzen In der ersten Woche sollte das Schnäuzen vermieden werden. Für die intranasale Reinigung sollten vom Arzt empfohlene Lösungen verwendet werden.
Baden und Waschen In den ersten Tagen sollte der Kontakt des Kopfes mit Wasser vermieden werden, nach Abnahme des Gipses oder der Schiene ist vorsichtiges Duschen erlaubt.
Verwendung einer Brille Das Tragen einer Brille sollte für mindestens 4-6 Wochen vermieden werden, um Druck auf das Nasenbein zu vermeiden.
Nebenwirkungen und Risiken Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, Atemprobleme, Nasenasymmetrie und Gefühlsstörungen können auftreten, sind aber selten.
Rauchen und Alkohol Dies sollte für mindestens 2-4 Wochen vermieden werden, da es die Heilung negativ beeinflussen kann.
Sonnenschutz Da die Haut der Nase empfindlich ist, sollte in den ersten Monaten direkte Sonneneinstrahlung vermieden und Sonnenschutzmittel verwendet werden.
Kontrollen und Nachsorge Nach der Operation ist eine ärztliche Kontrolle in bestimmten Abständen erforderlich, z. B. 1 Woche, 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate und 1 Jahr.

Referenzen:

https://www.primomedico.com/de/behandlung/nasenkorrektur/

http://vdaepc.de/aesthetische-operationen/nasenkorrektur-2/

F.A.Q.

Die Türkei wird immer beliebter für Nasenkorrekturen, mit über 83.000 Operationen im Jahr 2023, was sie zur beliebtesten kosmetischen Operation in der Türkei macht. In diesem Land liegen die Erfolgsraten bei Nasenkorrekturen über 90 % und die Patientenzufriedenheit liegt zwischen 80 und 90 %, was auf die hohe Qualität der Versorgung hinweist. Die Türkei hat sich als die Hauptstadt der Schönheitschirurgie etabliert. Dies verdankt sie vor allem der Kompetenz türkischer Chirurgen, von denen viele international ausgebildet sind und fortschrittliche Technik verwenden. Die Türkei engagiert sich nicht nur dafür, den Patienten zu helfen, sondern bietet auch umweltfreundliche und nachhaltige Dienstleistungen an.

Die Türkei gilt allgemein als ein sicherer Ort für Nasenkorrekturen. Die Erfolgsrate der Nasenkorrekturen in der Türkei liegt über 98 %. Zudem nimmt die Türkei weltweit einen Platz in den Top Five der verfügbaren Nasenkorrekturen ein. Das türkische Gesundheitsministerium setzt strenge Sicherheitsprotokolle um, während viele Kliniken international akkreditiert sind; einige sind von der Joint Commission International (JCI) zertifiziert. Türkische Chirurgen sind in der Regel sehr erfahren durch internationale Ausbildung, was zu hoher Patientenzufriedenheit und niedrigen Komplikationsraten führt. Meta-Beschreibung: Kliniken in der Türkei bieten zudem umfassende Nachsorge und Telekonsultationen für internationale Patienten an, wodurch Nasenkorrekturen sehr sicher und zuverlässig sind.

Eine Nasenkorrektur im Ausland kann sich lohnen. Zwar kann dieser Eingriff in jedem Land durchgeführt werden, doch ist die Türkei heutzutage besonders beliebt. Die Erfolgsraten der Nasenkorrekturen in der Türkei sind vergleichbar mit, oder übertreffen sogar, die vieler westlicher Länder. Dies ist das Ergebnis erfahrener Chirurgen, fortschrittlicher Medizintechnik und sorgfältiger Betreuung während des gesamten Prozesses. Zahlreiche Studien berichten von einer Patientenzufriedenheit von 91 %. Auch sind die Komplikationsraten relativ niedrig; so haben bestimmte Eingriffe eine Komplikationsrate von 4,79 %, während geschlossene Operationen, die nur auf die Knochensäule und das mittlere Drittel zugreifen, eine Reoperationsrate von 1,47 % aufweisen. Obwohl einige Studien Raten von bis zu 17 % angeben, sind diese relativ selten. Ob Sie nun ein abweichendes Septum korrigieren lassen möchten oder eine neue Nase wünschen – eine Nasenkorrektur im Ausland kann Ihnen zu einem erfolgreichen kosmetischen Ergebnis verhelfen.

Wenn Sie eine Nasenkorrektur in der Türkei durchführen lassen möchten, planen Sie einen Aufenthalt von 7 bis 10 Tagen für optimale Ergebnisse ein. Dieser Zeitraum ermöglicht Beratungsgespräche vor der Operation, die Operation selbst und die ersten postoperativen Besuche, wie das Entfernen von Nasenschienen und Nähten innerhalb einer Woche. Diese Zeitspanne erlaubt es, Ihren Genesungsprozess zu überwachen und gibt Ihrem Chirurgen die Gelegenheit, eventuelle sofortige Bedenken zu klären, bevor Sie in Ihre Heimat zurückkehren.

Blog
Neueste Blogbeiträge
Was ist Epidermis? Aus welchen Schichten besteht die Epidermis?

Startseite » Was ist Epidermis? Aus welchen Schichten besteht die Epidermis?Im Volksmund wird die Epidermis [...]

Was ist plastische Chirurgie? Welche Bereiche werden betrachtet?

Startseite » Was ist plastische Chirurgie? Welche Bereiche werden betrachtet?Plastische Chirurgie ist, im wörtlichen Sinn, [...]

Plastische Chirurgie nach extremem Gewichtsverlust

Startseite » Plastische Chirurgie nach extremem GewichtsverlustEin starker Gewichtsverlust bringt zahlreiche positive Veränderungen für die [...]

Hängebacken behandeln

Startseite » Hängebacken behandelnIm Laufe der Jahre kommt es zu verschiedenen Veränderungen in unserem Gesicht. [...]

Fettabsaugung oder Bauchdeckenstraffung?

Startseite » Fettabsaugung oder Bauchdeckenstraffung?Verformungen des Körpers, insbesondere im Bauchbereich, können die Lebensqualität und das [...]

Brustimplantate aus Silikon oder Kochsalzlösung? Was sind die Unterschiede zwischen ihnen?

Startseite » Brustimplantate aus Silikon oder Kochsalzlösung? Was sind die Unterschiede zwischen ihnen?Die Brustästhetik beschränkt [...]

Erholt sich schlaffe Haut von selbst? Wie kann man schlaffer Haut vorbeugen?

Startseite » Erholt sich schlaffe Haut von selbst? Wie kann man schlaffer Haut vorbeugen?Im Laufe [...]

Schönheits-OP im Ausland

Startseite » Schönheits-OP im AuslandSchönheitsoperationen im Ausland erfreuen sich aufgrund der Kombination aus Erschwinglichkeit, Qualität [...]

YouTube
Videos

Galerie
Fotogalerie
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you Turkey's best aesthetic clinic We are waiting for you

Group 92 1 png Nasenästhetik (Rhinoplastik)

Kommentare

Nasenästhetik (Rhinoplastik) Erfahrungen

Weitere Bewertungen ansehen