Weibliche und männliche Körpertypen sind anatomische Klassifikationen, die durch die genetisch codierte Skelettstruktur sowie die Verteilung von Muskel- und Fettgewebe im Körper bestimmt werden. Diese Typen werden grundsätzlich in drei Hauptkategorien unterteilt: der schlanke und zierliche Ektomorph, der natürlich athletische und muskulöse Mesomorph und der rundere Endomorph, der zur Fettspeicherung neigt. Neben dieser Grundstruktur werden je nach Körpersilhouette auch populärere Bezeichnungen wie Sanduhr, Birne (Dreieck), Apfel und Rechteck verwendet. Jeder Körpertyp hat seine eigene Stoffwechselrate, seine Tendenz zur Gewichtszunahme und proportionale Merkmale.
Was ist die Grundklassifizierung der Körpertypen und Welcher Könnte Ihrer Sein?
Wenn wir unseren Körper mit einem Gebäude vergleichen, definiert diese Klassifizierung das Hauptskelett und die Struktur des Gebäudes. Jeder ist eine Mischung aus diesen drei Grundstrukturen, aber in der Regel tritt eine stärker hervor und bestimmt unser allgemeines Erscheinungsbild.
Ektomorph (Ectomorph)
Menschen, die von Natur aus schlank und zierlich sind, fallen meist in diese Gruppe. Sie erkennt man oft an ihrem schnellen Stoffwechsel.
Die Hauptmerkmale dieses Körpertyps sind:
- Dünne Knochenstruktur
- Schmale Schultern und Hüften
- Schneller Stoffwechsel
- Schwierigkeit, Gewicht zuzunehmen
- Lange und schlanke Arme und Beine
Menschen mit diesem Typ klagen oft darüber, dass sie, egal wie viel sie essen, nicht zunehmen können. Ihr ästhetisches Ziel ist es meist, mehr Rundungen und Volumen zu haben.
Mesomorph (Mesomorph)
Dieser Körpertyp gehört zu den Glücklichen der Natur mit athletischer Statur. Sie haben genetisch eine größere Veranlagung, Muskeln aufzubauen und fit zu bleiben.
Die markanten Merkmale des mesomorphen Körpertyps sind:
- Natürliche athletische Erscheinung
- Breite Schultern
- Schmale Taille
- Leichter Muskelaufbau
- Ausgeglichener Stoffwechsel
Ihr Körper reagiert sehr schnell auf Sport und Bewegung. Ihre Gewichtszunahme und -abnahme ist besser kontrollierbar. Ihr ästhetisches Ziel ist es meist, die vorhandene Muskulatur noch stärker zu definieren und ein definierteres Aussehen zu erreichen.
Endomorph (Endomorph)
Menschen mit runderen Linien und kräftigerem Körperbau gehören zu dieser Gruppe. Ihr Körper ist sehr effizient darin, Energie zu speichern, also Fett.
Die allgemeinen Merkmale der endomorphen Struktur sind:
- Dicke Knochenstruktur
- Breite Schultern und Hüften
- Weiche und runde Körperlinien
- Leichte Gewichtszunahme
- Langsamer Stoffwechsel
Diese Menschen klagen häufig über hartnäckiges Fett, insbesondere im Bauch- und Hüftbereich, das trotz Diät und Sport nicht verschwindet. Einer der häufigsten Gründe für einen ästhetischen Eingriff ist der Wunsch, diese lokalen Fettpolster loszuwerden.
Welche Körpertypen gibt es bei Frauen und Männern?
Die Körpertypen von Frauen und Männern unterscheiden sich je nach genetischer Veranlagung, hormonellem Gleichgewicht und Lebensstil. Diese Klassifikationen helfen, die Körperzusammensetzung und die Fettverteilung zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Körpertypen:
Weibliche Körpertypen:
- Birnentyp (Pear): Die Hüften sind breiter als die Schultern, Fett sammelt sich meist im Unterkörper.
- Apfeltyp (Apple): Fett sammelt sich vor allem im Bauchbereich, der Oberkörper ist dominanter.
- Rechteck (Rectangle): Taille, Hüften und Schultern sind ähnlich breit.
- Sanduhr (Hourglass): Schmale Taille, Schultern und Hüften haben eine ähnliche Breite.
Männliche Körpertypen:
- Mesomorph: Muskulöser Körperbau, niedriger Fettanteil, athletisches Erscheinungsbild.
- Ektomorph: Schlanker Körperbau, nimmt schwer zu, lange und dünne Erscheinung.
- Endomorph: Neigt zur Fettansammlung, breite Taille und Hüften.
Welche Körperformen Treffen Wir im Alltag?

Über die wissenschaftliche Klassifizierung hinaus gibt es auch eine praktischere und visuellere Einteilung, die unseren Körper als Silhouette betrachtet. Dies ist besonders bei der ästhetischen Planung nützlich, da es sich direkt auf die Körperproportionen konzentriert. Diese Klassifizierung bezieht sich auf das Zusammenspiel und die Harmonie von Brust-, Taillen- und Hüftmaßen.
Sanduhr-Körpertyp
Die Sanduhr ist die Verkörperung von Proportion. Während Brust- und Hüftumfang nahezu gleich sind, ist die Taille deutlich schmaler. Die Fettverteilung ist zwischen Ober- und Unterkörper ausgewogen. Frauen mit diesem Körpertyp suchen oft nach ästhetischer Unterstützung, wenn dieses natürliche Gleichgewicht im Laufe der Zeit und durch Lebensveränderungen verloren geht.
Häufig genannte ästhetische Ziele sind:
- Anheben der nach der Geburt erschlafften Brüste
- Wiederherstellung des Volumens flacher Gesäßpartien
- Verjüngung bei gleichzeitiger Erhaltung der vorhandenen Proportionen
- Beseitigung kleiner Fettansammlungen um die Taille
Der chirurgische Ansatz hier ähnelt der Restaurierungsarbeit eines Bildhauers. Ziel ist es, die vorhandene Form zu bewahren und lediglich die Spuren der Zeit zu entfernen. Mit Eingriffen wie Bruststraffung, Gesäßformung oder gezielter Fettabsaugung kann der elegante Fluss der Sanduhr wiederhergestellt werden.
Birnen-Körpertyp
Der Birnentyp ist eine sehr häufige und feminine Körperform, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hüften breiter sind als Brust und Schultern. Der Oberkörper ist meist schlank und elegant, während sich die Gewichtszunahme stärker im Unterkörper zeigt.
Charakteristische Zonen mit Fettansammlung:
- Reiterhosen
- Hüften
- Innere und äußere Oberschenkel
Der größte Wunsch von Menschen mit diesem Typ ist es, visuelles Gleichgewicht und Harmonie zwischen Ober- und Unterkörper zu erreichen. Unsere chirurgische Strategie konzentriert sich ebenfalls auf die Wiederherstellung dieses Gleichgewichts. Durch sanfte Liposuktion wird das überschüssige Volumen im Unterkörper, insbesondere an Reiterhosen und Oberschenkeln, entfernt, um weichere Übergänge zu schaffen. Doch das ist nur die erste Hälfte der Gleichung. Die eigentliche Transformation entsteht, wenn gleichzeitig dem Oberkörper Volumen hinzugefügt wird. Zum Beispiel kann Fett aus den Hüften in die Brüste übertragen oder mit Implantaten ergänzt werden, wodurch die gesamte Silhouette verändert und eine viel proportioniertere, sanduhrähnliche Figur geschaffen wird.
Apfel-Körpertyp
Beim Apfeltyp konzentriert sich die Fettansammlung stärker im Mittelbereich, also rund um Bauch und Taille. Dies führt dazu, dass die Taillenwölbung verschwindet und ein geraderer Oberkörper entsteht. Dies ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern weist auch darauf hin, dass Fett um die Taille ein Gesundheitsrisiko signalisieren kann.
Typische Merkmale bei diesem Körpertyp:
- Vergrößerter Taillenumfang
- Deutliche Fettansammlung im Bauchbereich
- Hauterschlaffung, insbesondere nach Schwangerschaft
- Schwäche und Auseinanderweichen der Bauchmuskeln
Das Ziel ist hier, die verlorene Taille wiederherzustellen, was meist einen umfassenden Ansatz erfordert. Allein das Entfernen von Fett reicht nicht aus. Während überschüssiges Fett im Bauch- und Taillenbereich durch Liposuktion entfernt wird, ist häufig gleichzeitig eine Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik) erforderlich. Bei diesem Eingriff wird überschüssige Haut entfernt und die erschlafften Bauchmuskeln von innen wie ein Korsett gestrafft. Mit einem weiteren Schritt kann das aus dem Bauch entnommene Fett in das Gesäß injiziert werden, um gleichzeitig eine schmale Taille und ein volleres Gesäß zu schaffen. Dies ist ein vollständiges Body-Contouring-Verfahren.
Rechteck-Körpertyp
Bei diesem Körpertyp sind Brust-, Taillen- und Hüftmaße sehr ähnlich. Dies erzeugt eine gerade, kurvenlose Silhouette, die manchmal auch als „athletisch“ bezeichnet wird. Der ästhetische Wunsch von Frauen mit diesem Typ ist eindeutig: femininer und kurviger zu wirken.
Die wichtigsten ästhetischen Ziele in der Chirurgie für diesen Typ sind:
- Eine deutlichere Taillenwölbung schaffen
- Volumen an Hüften und Gesäß hinzufügen
- Die gerade Silhouette in „S“-Kurven verwandeln
Der Schlüssel zu dieser Transformation liegt im eigenen Körperwunder: Fettgewebe. Körperformung mit Eigenfett (Fettinjektion) ist für diesen Typ nahezu maßgeschneidert. Mit Liposuktion wird Fett aus Bereichen entfernt, in denen es nicht erwünscht ist (z. B. Taille und Bauch), dieses wird speziell aufbereitet und dann in das Gesäß und die seitlichen Hüften injiziert. So werden zwei Ziele gleichzeitig erreicht: die Taille wird schlanker und die Hüften breiter, wodurch die gewünschte Sanduhr-Illusion entsteht. Eine zusätzliche Brustvergrößerung vervollständigt die Balance.
Umgekehrter Dreiecks-Körpertyp
Breite Schultern und ein kräftiger Oberkörper im Vergleich zu schmalen Hüften sind die Hauptmerkmale dieses Typs. Auch als „Schwimmerfigur“ bekannt, strahlt diese Struktur Stärke und eine athletische Haltung aus. Das ästhetische Ziel hier ist es, diesen starken Oberkörper mit einem proportionaleren Unterkörper auszugleichen.
Chirurgische Ziele, um dieses Gleichgewicht zu erreichen:
- Den schmalen Unterkörper verbreitern
- Dem Gesäß eine rundere und hervorstehendere Form geben
- Das Verhältnis zwischen Schultern und Hüften ausgleichen
Die Strategie konzentriert sich, ähnlich wie beim Rechtecktyp, auf das Hinzufügen von Volumen. Fett aus geeigneten Bereichen des Körpers (meist Bauch oder Taille) wird ins Gesäß und in die Hüften übertragen. So hört die natürliche Breite der Schultern auf, ein Nachteil zu sein, und wird zu einer soliden Basis, auf der ein harmonischer Körper aufgebaut wird. Ziel ist es nicht, die Schultern schmaler zu machen, sondern die Hüften in harmonischen Einklang mit den Schultern zu bringen.
Männliche Körpertypen und Wie Maskuline Linien Hervorgehoben Werden

In der männlichen Ästhetik gilt der „V“-förmige Oberkörper, der Stärke und Athletik symbolisiert, als Ideal. Chirurgische Planungen zielen daher darauf ab, diese maskulinen Linien zu schaffen oder noch deutlicher hervorzuheben.
Wie Werden der Trapez- und der Umgekehrte Dreiecks-Körpertyp Attraktiver?
Der Trapeztyp ist die ideale männliche Figur, bei der breite Schultern zu einer schmalen Taille verlaufen. Das umgekehrte Dreieck ist die muskulösere und übertriebenere Variante davon. Männer mit diesem Körpertyp wollen ihre Statur meist nicht korrigieren, sondern auf die nächste Stufe heben, indem sie ihre Muskelkonturen noch sichtbarer machen.
Hier kommt die Kunst der High-Definition-Liposuktion (Hi-Def Lipo) ins Spiel. Dies ist nicht nur Fettentfernung, sondern das Formen des Körpers wie bei einem Bildhauer.
Die mit dieser Technik hervorgehobenen Muskelgruppen sind:
- Bauchmuskeln (Sixpack)
- Schräge Bauchmuskeln (Obliques)
- Konturen der Brustmuskeln (Pectoralis)
- Rücken- und Schultermuskeln
Ziel ist es, die dünne Fettschicht über den vorhandenen Muskeln strategisch zu entfernen, sodass die Schatten und Konturen der Muskeln sichtbar werden. Dies ist kein Gewichtsverlustverfahren, sondern eine Definitionsbehandlung.
Wie Erreicht Man die V-Form beim Rechteck-Körpertyp?
Bei diesem Typ sind Schulter-, Taillen- und Hüftbreite ähnlich, wodurch eine gerade, „blockartige“ Silhouette entsteht. Der größte Wunsch von Männern mit diesem Typ ist es, dass ihre Schultern breiter und ihre Taille schmaler wirken.
Da es nicht möglich ist, die Schultern chirurgisch zu verbreitern, besteht die Lösung darin, eine Illusion zu schaffen. Das Geheimnis dieser Illusion liegt in der Verkleinerung der Taille.
- Das primäre chirurgische Ziel ist hier das Entfernen der Fettpolster an den Seiten der Taille (Love Handles).
Schon eine gezielte Liposuktion in diesem Bereich verändert die Wahrnehmung des gesamten Oberkörpers. Wird die Taille schmaler, wirken die Schultern automatisch breiter und kräftiger, wodurch die gewünschte „V“-Form entsteht.
Was Wird Beim Dreiecks-Körpertyp Für Ein Athletisches Aussehen Getan?
Bei diesem Körpertyp sind Hüften und Taille breiter als die Schultern, was das Gegenteil des athletischen Ideals darstellt. Oft geht dies mit Gynäkomastie einher, einer Vergrößerung des Drüsengewebes oder einer Fettansammlung im Brustbereich.
Die Transformation ist hier mit einem kombinierten zweistufigen Ansatz möglich:
- Aggressive Liposuktion im Bauch- und Taillenbereich
- Gynäkomastie-Operation (Brustverkleinerung)
Im ersten Schritt wird durch Liposuktion das Gewicht im Unterkörper reduziert und die Taille verschmälert. Im zweiten, ebenso wichtigen Schritt wird durch eine Gynäkomastie-Operation der Brustbereich abgeflacht und eine männlichere Kontur geschaffen. Die Kombination dieser beiden Eingriffe kann eine dreieckige Silhouette vollständig in ein ausgewogeneres und athletischeres Erscheinungsbild verwandeln.
Wie Wird Beim Ovalen Körpertyp Eine Umfassende Veränderung Erreicht?
Bei diesem Typ ist der breiteste Teil des Oberkörpers der Bauch- und Taillenbereich, oft gekennzeichnet durch erhebliche zentrale Fettansammlung. Für Menschen mit diesem Typ reicht ein einziger Eingriff meist nicht aus; es ist ein umfassender und manchmal gestufter Plan erforderlich.
Dieser umfassende Plan umfasst in der Regel folgende Schritte:
- Hochvolumige Liposuktion
- Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
- Korrektur der Gynäkomastie
Zunächst wird mit einer hochvolumigen Liposuktion eine große Menge Fett um Bauch und Taille entfernt. Nach einem so großen Volumenverlust kommt es zwangsläufig zu erheblichem Hautüberschuss, der in einer zweiten Phase durch eine Bauchdeckenstraffung gestrafft wird. Die häufig gleichzeitig auftretende Gynäkomastie wird in derselben Operation oder in einer späteren Phase korrigiert, um eine vollständige Transformation des Oberkörpers zu erreichen.
Gibt es Faktoren wie Alter und Ethnische Herkunft, die Unsere Körperform Beeinflussen?
Auf jeden Fall ja. Unsere Körperform ist nicht nur das Produkt unserer Gene. Auch die Geografie, in der wir leben, und der Lauf der Zeit hinterlassen tiefe Spuren in unserer Silhouette. Die ethnische Herkunft kann bestimmen, in welchen Körperregionen sich Fett eher ansammelt. So zeigen einige Studien, dass der Birnentyp bei Frauen afrikanischer Herkunft häufiger vorkommt, während bei kaukasischen Frauen der Sanduhrtyp weiter verbreitet ist. Dies beweist einmal mehr, dass ästhetische Erwartungen und chirurgische Pläne individuell angepasst werden sollten.
Das Alter ist die größte transformative Kraft. Ein straffer und athletischer Körper in jungen Jahren kann sich im Laufe der Jahre durch hormonelle Veränderungen, Schwangerschaften und einen verlangsamten Stoffwechsel verändern. Besonders in der postmenopausalen Phase verlagert sich die Tendenz zur Fettspeicherung vom Unterkörper auf Bauch und Taille. Deshalb sollte man bei der Beurteilung eines Patienten nicht nur den aktuellen Zustand, sondern auch die Lebensphase und mögliche zukünftige Veränderungen berücksichtigen.
Wie Wird Eine Professionelle Analyse des Körpertyps Durchgeführt?
Eine korrekte ästhetische Planung beginnt mit einer genauen Diagnose. Dieser Diagnoseprozess umfasst weit mehr als eine einfache Beobachtung. Der erste Schritt besteht darin, präzise Messungen mit einem Maßband vorzunehmen. Grundlegende Umfänge wie Brust, Taille und Hüften werden gemessen und die Proportionen berechnet. So können wir Ihre Körperform objektiv auf Papier festhalten.
Manchmal ist es jedoch notwendig, tiefer zu gehen, insbesondere um die Ursache einer Schwellung im Bauchbereich zu verstehen. Hier kommen moderne Technologien wie DEXA ins Spiel. Diese Analyse zeigt uns die Beschaffenheit des Fetts in Ihrem Körper.
Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Fett in unserem Körper:
- Unterhautfett (chirurgisch entfernbar)
- Viszeralfett (nicht chirurgisch entfernbar, gefährlich)
Wenn ein großer Teil der Bauchvorwölbung eines Patienten durch viszerales Fett verursacht wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer Enttäuschung nach einer Liposuktion hoch. Denn die Liposuktion kann nur das Unterhautfett entfernen. Dies dem Patienten von Anfang an mit wissenschaftlichen Daten zu zeigen, ist von unschätzbarem Wert, um Erwartungen richtig zu steuern und eine vertrauensvolle Behandlung aufzubauen.

Op. Dr. Erman Ak who is one of the best cosmetic and plastic surgeon in Turkey, completed his specialization at Istanbul University Çapa Medical Faculty. He received advanced microsurgery training in Taiwan and, as an ISAPS fellow in Italy, training in facial and breast aesthetics. Dr. Ak holds the European Union Aesthetic Plastic Surgery qualification certificate from EBOPRAS and contributed to the establishment of the Plastic Surgery Department at Başakşehir Çam and Sakura Hospital. He currently accepts patients from Turkey and various other countries at his clinic in Nişantaşı.