Gesichtsformen sind die Konturen, die durch die von genetischen Codes bestimmte Architektur des Gesichtsskeletts gebildet werden. Die bestimmenden Merkmale, die diese Formen beschreiben, sind die mathematischen Verhältnisse zwischen der Stirnbreite, der Prominenz der Jochbeine und der Form der Kieferlinie (Jawline). Nach diesen Verhältnissen werden die grundlegenden Gesichtstypen wie folgt eingeteilt: das ovale Gesicht mit ausgewogenen Linien, das runde Gesicht mit weichen Konturen, das quadratische Gesicht mit ausgeprägten Kieferwinkeln, das herzförmige Gesicht mit seiner V-förmigen Form, das lange Gesicht, bei dem die vertikale Dimension dominiert, und das diamantförmige Gesicht, dessen breitester Punkt die Jochbeine sind. Jeder Gesichtstyp besitzt dank dieser einzigartigen anatomischen Struktur einen unverwechselbaren Charakter und eine ästhetische Ausdruckskraft.
Welche Strukturen Bestimmen Die Einzigartige Form Unseres Gesichts?
Jedes Gesicht hat eine eigene Silhouette, und diese Silhouette besteht aus zwei Hauptschichten, die in perfekter Harmonie zusammenarbeiten. Das Gesamtbild unseres Gesichts wird durch die Architektur dieser Schichten und ihr wechselseitiges Verhältnis bestimmt.
Knochenskelett: Dies ist die grundlegende tragende Struktur unseres Gesichts, also das stabile Skelett eines Gebäudes. Diese Struktur bildet die Hauptkonturen des Gesichts, seine Breite, Länge und die markantesten Linien. Aus ästhetischer Sicht treten bei der Definition der Gesichtsform insbesondere folgende grundlegende Knochenstrukturen hervor:
- Jochbeine (zygomatischer Komplex)
- Kieferknochen (Mandibula/Unterkiefer)
- Stirnbein (Os frontale)
Wie stark und breit die Jochbeine ausgeprägt sind, bestimmt, wie viel Fülle und Attraktivität der mittlere Gesichtsteil erhält. Wie scharf oder rund die Kieferwinkel sind und ob die Kinnspitze spitz oder stumpf ist, offenbart den Charakter des unteren Gesichtsdrittels.
Weichgewebe: Diese Schicht, die das Knochenskelett wie ein Überzug bedeckt, verleiht dem Gesicht Lebendigkeit, Fülle und Glätte. Sie besteht aus Haut, subkutanen Fettsäckchen, Mimikkmuskeln und den Bändern, die das Gesicht an Ort und Stelle halten. Beispielsweise spielen die in der Wangenregion befindlichen Strukturen, die als bukkale Fettkissen bekannt sind, eine Schlüsselrolle dabei, ob das Gesicht voller oder schlanker wirkt. Ganz gleich, wie ausgeprägt Ihre Knochenstruktur ist – die Dicke des darüberliegenden Weichgewebes kann diese Linien stärker betonen oder im Gegenteil verbergen. Die ästhetische Harmonie des Gesichts hängt vom ausgewogenen Zusammenspiel dieser beiden Schichten ab.
Welche Gesichtsformen Gibt Es?

Gesichtsformen variieren je nach Knochenstruktur und spielen bei ästhetischen Behandlungen eine wichtige Rolle. Hier sind die verbreitetsten Gesichtsformen:
- Ovales Gesicht: Mit ausgewogenen Proportionen, für jeden Haar- und Make-up-Stil geeignet; gilt als idealer Gesichtstyp.
- Rundes Gesicht: Mit weichen Linien; das Verhältnis von Breite zu Länge ist einander nahe.
- Quadratisches Gesicht: Gekennzeichnet durch eine eckige Kieferstruktur sowie ähnlich breite Stirn, Wangen und Kiefer.
- Rechteckiges (Langes) Gesicht: Die Gesichtslänge ist deutlich; Stirn und Kieferlinie verlaufen parallel.
- Herzförmiges Gesicht: Erkennbar an breiter Stirn, ausgeprägten Jochbeinen und schmaler Kieferstruktur.
- Diamantförmiges Gesicht: Die Jochbeine sind der breiteste Punkt; Stirn und Kinn sind schmal, das Gesicht wirkt kantig.
- Dreieckiges Gesicht: Breiter Kiefer, schmale Stirn; der untere Gesichtsteil wirkt dominanter.
Ovale Gesichtsform
Das ovale Gesicht gilt in der ästhetischen Welt meist als „ideal“, da es äußerst ausgewogene und harmonische Proportionen besitzt. Bei dieser Gesichtsform ist die Länge des Gesichts etwas größer als die Breite an seiner breitesten Stelle – den Jochbeinen. Die Stirn ist etwas breiter als das Kinn, und die Kieferlinie geht ohne scharfe Ecken mit einer sanften Kurve in einen eleganten Abschluss über.
Die grundlegenden, bestimmenden Merkmale des ovalen Gesichts sind:
- Sanfte, geschwungene Kieferlinie
- Die Jochbeine als breitester Teil des Gesichts
- Ausgewogene Breite von Stirn und Kinn
- Proportionierte Gesichtszüge
Dank dieser ausgewogenen Struktur können Personen mit ovaler Gesichtsform in der Regel problemlos verschiedene Haarschnitte oder Accessoires tragen.
Wie Reagiert Das Ovale Gesicht Auf Die Einflüsse Der Zeit?
Dank seines Gleichgewichts zeigt das ovale Gesicht Anzeichen der Alterung meist auf sanftere Weise. Dennoch hat auch dieser Gesichtstyp ein eigenes Alterungsmuster. Am häufigsten tritt ein Volumenverlust im Mittelgesicht auf. Mit der Zeit führt das Schrumpfen der Fettkissen in Wangen und Schläfen zu einem Leeregefühl in diesen Bereichen.
Die zentralen Sorgen im Alterungsprozess des ovalen Gesichts sind:
- Einsinken der Schläfen
- Volumenverlust in den Wangen (Abflachung)
- Ausgeprägtere Tränensäcke und -rinnen
- Vertiefung der Nasolabialfalten (Nasen-Lippen-Falte)
- Ein müder und erschöpfter Gesichtsausdruck
Auch wenn Probleme wie ausgeprägtes Absacken der Kieferlinie oder eine „Quadratisierung“ des Gesichts seltener sind, können diese Volumenverluste dem Gesicht seine lebendige und dynamische Ausstrahlung nehmen.
Welche Ästhetischen Maßnahmen Erhalten Die Natürliche Schönheit Des Ovalen Gesichts?
Das Hauptziel ästhetischer Ansätze beim ovalen Gesicht besteht darin, das mit der Zeit verlorene Volumen behutsam zu ersetzen, ohne die bestehende Harmonie zu stören, und die frische Ausstrahlung zu bewahren. Anstelle großer struktureller Veränderungen stehen präventive und auffrischende Behandlungen im Vordergrund.
Nicht-chirurgische Anwendungen werden in der Regel zuerst bevorzugt.
- Dermale Filler
- Neurotoxine (z. B. Botox)
- Hautstraffende, energiebasierte Geräte
Mit Hyaluronsäure-basierten Fillern gezielt eingesetzte Akzente an Schläfen und Wangen stellen verlorenes Volumen wieder her und verleihen dem Gesicht sofort einen erholteren Ausdruck. Gleichzeitig mildert dies indirekt die Unteraugenregion und die Falten neben der Nase.
Bei weiter fortgeschrittenem Volumenverlust und Gewebelaxität bieten chirurgische Optionen dauerhaftere und effektivere Ergebnisse.
- Fettinjektion ins Gesicht
- Midface-Lift (Mittelgesichtslift)
- Klassisches Facelifting (Rhytidektomie)
Die Injektion von Eigenfett verleiht dem Gesicht globales Volumen, während Facelift-Operationen abgesunkene Gewebe an ihren Platz zurückführen und so die natürlichen, eleganten Konturen erneut hervorheben.
Runde Gesichtsform
Das runde Gesicht ist – wie der Name vermuten lässt – durch kreisförmige und weiche Linien gekennzeichnet. Bei dieser Form sind Gesichtsbreite und -länge nahezu gleich. Es fehlen scharfe Kanten und ausgeprägte Winkel. Der breiteste Teil des Gesichts sind die Wangen; diese Fülle verleiht oft ein jüngeres und sympathischeres Erscheinungsbild.
Zu den typischsten Merkmalen des runden Gesichts gehören:
- Gleiche Gesichtsbreite und -länge
- Volle Wangen
- Runde, kantenlose Kieferlinie
- Wenig ausgeprägte Jochbeine
Diese „Babyface“-Wirkung kann frühe Altersanzeichen, insbesondere feine Fältchen, kaschieren. Im fortgeschrittenen Alter können jedoch auch einige Nachteile auftreten.
Wie Wird Das Runde Gesicht Von Der Schwerkraft Beeinflusst?
Dank des reichlichen Weichgewebes wirkt das runde Gesicht in jungen Jahren frisch und lebendig, doch im Alterungsprozess ist sein größter Kampf der gegen die Schwerkraft. Die Schwachstelle dieses Gesichtstyps ist häufig das Fehlen einer starken knöchernen Stützstruktur, die die dichte und schwere Weichgewebsmasse tragen kann. Mit der Zeit, wenn die Bänder, die das Gesicht halten, erschlaffen, sacken diese schweren Gewebe leichter ab.
Die größten Probleme des runden Gesichts im Alterungsprozess sind:
- Ausgeprägtes Absacken unter dem Kiefer (jawl)
- Tiefe Nasolabialfalten
- Völliger Verlust der Definition der Kieferlinie
- Entstehung eines Doppelkinns und Erschlaffung im Halsbereich
- Ein nach unten „zusammengesacktes“ Erscheinungsbild
Aus diesen Gründen kann bei Menschen mit runder Gesichtsform mit zunehmendem Alter eine Schwere und Formveränderung insbesondere im unteren Gesichtsteil deutlicher werden.
Was Kann Man Tun, Um Dem Runden Gesicht Schärfere Konturen Zu Verleihen?
Das Hauptziel ästhetischer Eingriffe beim runden Gesicht besteht darin, die Wahrnehmung horizontaler Breite zu durchbrechen, definiertere Konturen und Winkel zu schaffen und dem Gesicht ein schlankeres, längeres Aussehen zu verleihen. Angestrebt wird meist eine Umformung in ein ovaleres oder V-förmiges Profil.
Hierfür gibt es sehr effektive chirurgische Maßnahmen.
- Bichektomie (Entfernung des Wangenfetts)
- Kinnimplantat
- Genioplastik (Kinnkorrektur)
- Deep-Plane-Facelift (tiefer Plan)
- Halslifting
Die Bichektomie ist der beliebteste Weg, die Fülle in den Wangen zu reduzieren und die Jochbeine hervorzuheben. Um dem Gesicht mehr vertikale Länge zu verleihen, werden häufig Kinnimplantate oder das chirurgische Vorverlagern des Kinnknochens (Genioplastik) gewählt. Bei starkem Gewebeabsinken verlagert das Deep-Plane-Facelift sämtliche abgesunkene Gewebeschichten als Einheit nach oben und sorgt so für die natürlichsten und dauerhaftesten Ergebnisse.
Auch nicht-chirurgische Methoden bieten starke Alternativen zur Gesichtsformung.
Strukturelle Filler-Anwendungen (Kinn und Jochbein)
- Masseter-Botox
- Fadenlifting-Methoden
- Fokussierter Ultraschall oder Radiofrequenz
Mit hochdichten Fillern, die an strategische Punkte wie Jochbeine und Kinnspitze injiziert werden, entstehen Licht- und Schatteneffekte, die eine schärfere Wahrnehmung erzeugen. Stammt die Gesichtsbreite vom Kaumuskel, lässt sich das Untergesicht mit Masseter-Botox verschlanken.
Quadratische Gesichtsform
Das quadratische Gesicht ist durch starke und markante Linien charakterisiert. Das auffälligste Merkmal dieses Typs ist eine scharfe, eckige Kieferlinie. Die Breiten von Stirn, Jochbeinen und Kiefer sind nahezu identisch. Dadurch entsteht der Eindruck, als verliefen an den Gesichtseiten zwei parallele vertikale Linien. Die Gesichtsbreite liegt der Länge recht nahe, was dem Gesicht einen soliden und entschlossenen Ausdruck verleiht.
Die grundlegenden visuellen Codes des quadratischen Gesichts sind:
- Breiter und kräftiger Kieferknochen
- Ausgeprägte Kieferwinkel
- Ähnliche Breite von Stirn, Wangen und Kiefer
- Ein kompakt und fest wirkendes Gesicht
Diese starke Skelettstruktur bietet einen wichtigen Vorteil gegenüber bestimmten Alterungseffekten.
Welche Veränderungen Durchläuft Das Quadratische Gesicht Mit Der Zeit?
Die robuste Knochenarchitektur des quadratischen Gesichts stützt Haut und darunterliegendes Weichgewebe hervorragend. Daher treten bei Menschen mit quadratischem Gesicht schwerkraftbedingtes Absacken und die Bildung von „jawl“ im Vergleich zu anderen Gesichtstypen deutlich seltener und später auf. Dennoch besitzt das quadratische Gesicht ein eigenes Alterungsszenario, das als „Quadratisierung des Gesichts“ (facial squaring) bezeichnet werden kann.
Die Hauptphänomene beim Altern des quadratischen Gesichts sind:
- Weitere Beschwerung des Untergesichts
- Das Gesicht nimmt eine rechteckige Form an
- Durch Volumenverlust im Mittelgesicht wird das Untergesicht dominanter
- Abflachung der Wangen
Mit zunehmendem Alter verlieren die Fettkissen im Mittelgesicht an Volumen und sinken nach unten; sie sammeln sich entlang der ohnehin breiten und kräftigen Kieferlinie an. Dadurch wirkt das Untergesicht noch breiter und schwerer.
Welche Methoden Werden Angewandt, Um Die Harten Linien Des Quadratischen Gesichts Zu Mildern?
Die ästhetischen Ziele beim quadratischen Gesicht bestehen in der Regel darin, die scharfen Winkel zu mildern und insbesondere die Breite des Untergesichts zu reduzieren, um eine femininere, ovale oder V-förmige Kontur zu erreichen.
Zu den am häufigsten eingesetzten und effektivsten nicht-chirurgischen Methoden gehören:
- Masseter-Botox
- Filler für Wangen und Jochbeine
Wenn die quadratische Erscheinung weitgehend auf starke Kaumuskeln (Masseterhypertrophie) zurückzuführen ist, entfaltet Masseter-Botox eine nahezu magische Wirkung. Injektionen in diesen Muskel verringern dessen Volumen und verschlanken sowie erweichen das Untergesicht deutlich – ganz ohne Operation. Filler in den Wangen lenken den Fokus ins Mittelgesicht und balancieren so die kräftige Kieferlinie aus.
Liegt die Ursache direkt in der Knochenstruktur, bieten chirurgische Verfahren endgültigere Lösungen.
- Reduktion des Kieferwinkels (Mandibular Angle Reduction)
- Kortikales Knochenschleifen
- Facelifting
Mit der Reduktion des Kieferwinkels werden die markanten Ecken des Kieferknochens weicher gestaltet. Das Facelifting hilft, sich im Alter im Untergesicht ansammelnde Gewebe zu straffen und die Schärfe der Kieferlinie zu bewahren.
Herzförmige Gesichtsform, Bekannt Für Ihre Attraktive V-Form
Die herzförmige Gesichtsform erinnert an ein umgekehrtes Dreieck und verjüngt sich von einer breiten Stirn und hohen Jochbeinen elegant zu einem feinen, zarten Kinn. Der breiteste Gesichtsbereich ist das obere und mittlere Drittel. Diese V-förmige Form wird universell mit Jugend, Femininität und Attraktivität assoziiert.
Die unterscheidenden Merkmale des herzförmigen Gesichts sind:
- Breite Stirn
- Hohe und ausgeprägte Jochbeine
- Schmale und meist spitze Kinnspitze
- Deutlich erkennbare „V“-Linie
Diese Gesichtsform bietet in jungen Jahren eine äußerst attraktive Erscheinung, hat jedoch im Alterungsvorgang das Potenzial für eine der dramatischsten Veränderungen.
Wie Kehrt Sich Das Jugenddreieck Des Herzförmigen Gesichts Mit Der Zeit Um?
Die Alterungsgeschichte des herzförmigen Gesichts ist gewissermaßen die Umkehr der V-Form, die ein Symbol der Jugend darstellt. Die Fettkissen, die die hohen Jochbeine voll erscheinen lassen, schrumpfen im Laufe der Zeit und sinken durch die Schwerkraft in Richtung der schmalen Kieferlinie ab. Dadurch verändern sich die Gesichtsproportionen vollständig.
Die grundlegenden Veränderungen im Alterungsprozess des herzförmigen Gesichts sind:
- Volumenverlust im Mittelgesicht und Einsinken der Wangen
- Gewebeansammlung und Bildung von „jawl“ entlang der Kieferlinie
- Abstumpfung und Verbreiterung der V-förmigen Kieferlinie
- Leere an den Schläfen
- Absinken der Augenbrauen
Infolgedessen verwandelt sich das Dreieck, dessen Spitze in der Jugend nach oben zeigt, mit zunehmendem Alter in eine Pyramide, deren Spitze nach unten zeigt.
Welche Ansätze Werden Bevorzugt, Um Die Proportionen Des Herzförmigen Gesichts Zu Bewahren?
Das Ziel der ästhetischen Planung beim herzförmigen Gesicht besteht darin, das Gleichgewicht zwischen dem breiten Obergesicht und dem mit dem Alter breiter werdenden Untergesicht wiederherzustellen und die verlorene V-Form zurückzugewinnen. Es gilt sowohl den Volumenverlust auszugleichen als auch abgesunkene Gewebe zu straffen.
Nicht-chirurgische Methoden sind sehr erfolgreich bei der Wiederherstellung dieses Gleichgewichts.
- Filler für Kinn und Kieferlinie (Jawline)
- Filler für Mittelgesicht und Schläfen
- Fadenlifting-Anwendungen
- Neurotoxine (für Brow-Lift/Augenbrauenanhebung)
Mit hochdichten Fillern in Kinnspitze und Kieferlinie erhält das geschwächte Untergesicht wieder Struktur und Definition. Filler an den Jochbeinen und Schläfen ersetzen das verlorene Volumen und stellen das „Jugenddreieck“ erneut her.
Für alle, die eine dauerhaftere und umfassendere Lösung suchen, stehen chirurgische Optionen zur Verfügung.
- Fettinjektion ins Gesicht
- Kinnimplantat oder Genioplastik
- Facelifting
Die Fettinjektion ist besonders effektiv, um den Volumenverlust im Mittelgesicht auf natürliche Weise zu beheben. Die Facelift-Operation bringt abgesunkene Gewebe an ihren Platz zurück und formt die V-Form dauerhaft neu.

Op. Dr. Erman Ak who is one of the best cosmetic and plastic surgeon in Turkey, completed his specialization at Istanbul University Çapa Medical Faculty. He received advanced microsurgery training in Taiwan and, as an ISAPS fellow in Italy, training in facial and breast aesthetics. Dr. Ak holds the European Union Aesthetic Plastic Surgery qualification certificate from EBOPRAS and contributed to the establishment of the Plastic Surgery Department at Başakşehir Çam and Sakura Hospital. He currently accepts patients from Turkey and various other countries at his clinic in Nişantaşı.